
Sicherheitsproblem. Stokke ruft Yoyo³-Kinderwagen zurück, deren Seriennummern mit 142AA beginnen. © Stokke
Weil sich die Feststellbremse lösen könnte, ruft Stokke einen Kinderwagen zurück. Betroffene Eltern erhalten kostenlos ein neues Kinderwagengestell.
Der norwegische Anbieter von Baby- und Kinderprodukten Stokke ruft bestimmte Chargen seines Kinderwagen-Modells Stokke Yoyo³ zurück. Ein mögliches Problem mit der Feststellbremse könne dazu führen, dass sich die Bremse während des Gebrauchs unbeabsichtigt löst, teilt Stokke auf seiner Internetseite mit.
Sicherheitsrisiko bei Stokke Yoyo³
Vom Rückruf betroffen sind Kinderwagen, deren Seriennummer mit 142AA beginnt, gefolgt von einer Zahl unter 0062239. Die Seriennummer befindet sich an der Unterseite des Kinderwagens.
Stokke erklärt, den Rückruf vorsorglich gestartet zu haben. Bislang sei von Kundinnen und Kunden kein Versagen der Feststellbremse gemeldet worden. Gleichzeitig bittet die Firma, betroffene Kinderwagen nicht mehr zu benutzen und bietet einen kostenlosen Ersatz an. Ein Einkaufsbeleg ist dafür nicht nötig.
Ersatzgestell mit verbesserter Bremse
Wer den Stokke Yoyo³ nutzt, kann über ein Rückrufformular dessen Seriennummer überprüfen. Gehört der Kinderwagen zu der betroffenen Charge, können sich Verbraucherinnen und Verbraucher dort registrieren lassen, um Ersatz zu erhalten. Der Anbieter sendet kostenlos ein neues Kinderwagengestell zu, das mit einer verbesserten Feststellbremse ausgestattet sein soll. Bei dieser sei das Problem behoben, so Stokke.
Das alte Gestell kann man in dem Karton zurückschicken, in dem das neue kommt. Die Aufsätze – die Babywanne und beide Textilsets – tauscht Stokke nicht aus. Diese vor der Rücksendung unbedingt abnehmen, um sie mit dem neuen Gestell weiter verwenden zu können.
Einen sicheren Kinderwagen finden
Die Stiftung Warentest hat den Stokke Yoyo³ nicht getestet. Wir haben aber Ergebnisse für 37 andere Kombikinderwagen mit Babyschale und Sitzeinheit. Neben der Sicherheit der Produkte haben wir den Schadstoffgehalt, den Komfort und die Haltbarkeit untersucht. Die Testergebnisse reichen von Gut bis Mangelhaft. Auch in unseren Tests von Buggys und Fahrradanhängern zeigten sich große Qualitätsunterschiede.
-
- Gute Gründe, Kindern ein Laufrad zu schenken, gibts viele – doch im Laufrad-Test der Stiftung Warentest sind viele Modelle mangelhaft. Meist wegen Schadstoffen.
-
- Der Anbieter Aldente ruft „Bagels Sesam 340 g“ der Marken Mühlengold und Aldente‘s Brotwelt zurück. Bei routinemäßigen Kontrollen hätten die zuständigen...
-
- Der Milchprodukte-Hersteller Landliebe Molkereiprodukte ruft vorsorglich drei Sorten Pudding zurück: Landliebe Grießpudding Traditionell, Landliebe Grießpudding...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.