freischalten
Testergebnisse für 31 SteuersoftwaresTestergebnisse für Haufe-Lexware Taxman
Haufe-Lexware: Taxman | Gewichtung | Testurteil |
---|---|---|
100 % | nach Freischaltung verfügbar | |
Korrekte Steuerberechnung und Hinweise
|
45 % | nach Freischaltung verfügbar |
Benutzerführung
|
35 % | nach Freischaltung verfügbar |
Handhabung
|
||
Datenübernahme aus Vorjahr möglich
|
||
Steuerdaten sind abrufbar (Vorausgefüllte Steuererklärung)
|
||
Service bei Steuerfragen
|
10 % | nach Freischaltung verfügbar |
Basisschutz persönlicher Daten
|
10 % | nach Freischaltung verfügbar |
Datensendeverhalten
|
||
Schutz von Nutzerkonto und Datenübertragung
|
||
Mängel in der Datenschutzerklärung
|
||
Mängel in den AGB
|
0 % | nach Freischaltung verfügbar |
Produktmerkmale für Haufe-Lexware Taxman |
|
---|---|
Untersuchungsprogramm | |
Untersuchungsprogramm | Steuersoftwares 05/2024 |
Produktgruppe | Download für Desktop |
Internetadresse | taxman.de |
Preis (Euro) Fußnote: 1 | 34,90 |
Mögliche Anzahl an Abgaben | 5 |
Elster-Zertifikat für Übermittlung der Steuererklärung | Ja‑Häkchen |
Anbieterzertifikat für Übermittlung der Steuererklärung | Nein‑X |
Finanztest-Kommentar | Folgende Produkte der Akademischen Arbeitsgemeinschaft und von Haufe-Lexware nutzen den gleichen Rechenkern: Steuersparerklärung, Steuereasy, Steuertipps, Taxman, und Quicksteuer. Steuersparerklärung und Steuereasy sind vom Funktionsumfang her vergleichbar. Das gilt auch für Taxman und Quicksteuer. |
Legende
- Sehr gut
- sehr gut (0,5 - 1,5)
- Gut
- gut (1,6 - 2,5)
- Befriedigend
- befriedigend (2,6 - 3,5)
- Ausreichend
- ausreichend (3,6 - 4,5)
- Mangelhaft
- mangelhaft (4,6 - 5,5)
- Ja‑Häkchen
- ja
- Nein‑X
- nein
Möngel in den Datenschutzbestimmungn: keine, sehr gering, gering, deutlich.
Mängel in den AGB: keine, sehr gering, gering, deutlich, sehr deutlich.
- Fußnote: 1
- Online sind teilweise günstigere Angebote erhältlich.
- Stand:
- 01.02.2024
freischalten
Testergebnisse für 31 Steuersoftwares