Stabmixer im Test

So haben wir getestet

Stabmixer im Test Testergebnisse für 15 Stabmixer 07/2021 freischalten

Im Test: 15 Stabmixer, davon 8 einfache Stäbe und 7 Stabmixer-Sets mit zusätzlich mindestens Schnee­besen oder Schlagscheibe sowie Zerkleinerer. Wir kauf­ten die Geräte im Januar 2021 ein. Die Preise ermittelten wir per über­regionaler Handels­erhebung im März 2021.

Funk­tion: 50 %

Unter­suchungen in Anlehnung an die Din EN 60619.

  • Wir pürierten Babybrei aus gekochtem Gemüse und kalte rohe Gemüse­suppe aus rohem Gemüse.
  • Wir mixten grünen Smoothie unter anderem aus Ingwer und Staudensel­lerie und schlugen Mayonnaise auf.
  • Bei den Sets verwendeten wir fürs Sahne- und Eiweiß­schlagen den Schnee­besen oder die Schlagscheibe.
  • Zwiebeln und trockene Petersilie hacken sowie Mandeln zerkleinern erfolgte mit dem Universalzerkleinerer.
  • War im Set weiteres Zubehör vorhanden, über­prüften wir dieses in Anlehnung an die obige Norm beziehungs­weise nach eigenen Vorversuchen ohne das Urteil in das Qualitäts­urteil einzubeziehen (Rühr­teig, Eis crushen, Kartoffel­püree, Gemüse-Spaghetti).

Hand­habung: 35 %

Die Gebrauchs­anleitung wurde von einem Experten in Anlehnung an Din EN 82079–1 beur­teilt.

Drei erfahrene Prüfe­rinnen beur­teilten die Hand­lich­keit des Gerätes, Bedienen und Einstellen sowie Montieren der Werk­zeuge (etwa Pürier­stab und Schnee­besen, Zerkleinerer) sowie das Abstellen und Aufbewahren.

Das Reinigen wurde von einer Prüferin während der Funk­tions­prüfungen beur­teilt.

Verschleiß: 5 %

Nach Abschluss der Funk­tions­prüfungen untersuchten zwei Experten die Geräte auf Schäden und Verschleiß. Erkenn­bare Schäden wurden bewertet. Zusätzlich prüften und bewerteten wir die Schärfe des Messers zu Beginn und nach dem Funk­tions­test.

Sicherheit: 5 %

Sicher­heits­prüfung in Anlehnung an Din EN 60 335 Teil 1:2012 und Teil 2–14:2017. (Der Entwurf der Din EN 60335–2–14:2018 wurde für die Bewertung der Gebrauchs­anleitung nicht heran­gezogen, da er noch nicht gilt und geringere Anforderungen bietet als die gültige Norm.)

Wir prüften unter anderem Sicher­heits­hinweise in der Gebrauchs­anleitung, Aufschriften, Zugang zu aktiven Teilen, Feuchtig­keits­beständig­keit, unsachgemäßen Betrieb, mecha­nische Gefahren, elektrische Schutz­klasse.

Geräusch: 5 %

Subjektive Beur­teilung durch drei Prüfe­rinnen beim Mixen in küchen­ähnlicher Umge­bung. Zusätzlich Messung des Schall­druck­pegels in einem Meter Entfernung bei 1,50 Metern Höhe.

Stabmixer im Test Testergebnisse für 15 Stabmixer 07/2021 freischalten

Abwertungen

Abwertungen bewirken, dass sich Produktmängel verstärkt auf das test-Qualitäts­urteil auswirken. Sie sind in der Tabelle mit einem Stern­chen *) gekenn­zeichnet. Folgende Abwertungen haben wir einge­setzt: War Verschleiß oder Geräusch ausreichend, wurde das test-Qualitäts­urteil um eine halbe Note abge­wertet.

Stabmixer im Test Testergebnisse für 15 Stabmixer 07/2021 freischalten

Mehr zum Thema

31 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • Checker33 am 24.06.2023 um 19:22 Uhr
    Leistung und Einschaltdauer ...

    Ich muss nochmal nachschieben, dass viele mit hoher Leistung angegebene Pürierstäbe nur eine Minute oder sogar noch kürzere Zeit benutzt werden dürfen und danach mehrere Minuten abkühlen müssen - so steht es z.B. beim Kennwood Triblade in der Bedienungsanleitung. Das reduziert die mögliche Arbeitsleistung natürlich erheblich und rechnerisch sogar die elektrische Leistung. Wurde das bei der Bewertung berücksichtigt?

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 29.11.2022 um 12:43 Uhr
    Kabelmodelle im Test

    @AchMachsGut: Die kabelgebundene Stabmixer haben eine größere Marktbedeutung. Ihre Nachfrage nach Ergebnissen zu kabellosen Stabmixern nehmen wir gerne als Testwunsch auf und leiten ihn an das zuständige Untersuchungsteam weiter.

  • AchMachsGut am 27.11.2022 um 12:56 Uhr
    Leider nur Kabelmodelle getestet

    Schade, dass nicht der kabellose Stabmixer von KitchenAid getestet wurde. Ohne Kabel lässt sich so ein Gerät viel besser und schneller handhaben. Die Leistung ist für normale Zwecke mehr als ausreichend.

  • Greyem am 09.11.2022 um 12:13 Uhr
    @Stiftung_Warentest

    Nun wäre sehr interessant zu wissen, bei welchem Gerät die Dichtung versagt hat. Rossmann hat auf meine Reklamation leider seit 10 Tagen noch nicht abschließend geantwortet.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 09.11.2022 um 07:26 Uhr
    Hygieneproblem

    @Greyem: Wir haben die Stabmixer nicht auf die Hygiene getestet, aber nach erfolgten Funktionsprüfungen wurden die Dichtungen überprüft. Im Laufe des Prüfzyklusses stellte sich heraus, dass bei einem Gerät die Dichtung versagt hatte.
    Wenn man nach der Nutzung den Stab in einem Wasserbehälter auf höchster Stufe rotieren lässt, sind die Messer schon wieder sauber. Den Rest erledigt die Spülmaschine, sofern der Stab spülmaschinengeeignet ist.