Testergebnisse für 15 Stabmixer 07/2021
Im Test: 15 Stabmixer, davon 8 einfache Stäbe und 7 Stabmixer-Sets mit zusätzlich mindestens Schneebesen oder Schlagscheibe sowie Zerkleinerer. Wir kauften die Geräte im Januar 2021 ein. Die Preise ermittelten wir per überregionaler Handelserhebung im März 2021.
Funktion: 50 %
Untersuchungen in Anlehnung an die Din EN 60619.
- Wir pürierten Babybrei aus gekochtem Gemüse und kalte rohe Gemüsesuppe aus rohem Gemüse.
- Wir mixten grünen Smoothie unter anderem aus Ingwer und Staudensellerie und schlugen Mayonnaise auf.
- Bei den Sets verwendeten wir fürs Sahne- und Eiweißschlagen den Schneebesen oder die Schlagscheibe.
- Zwiebeln und trockene Petersilie hacken sowie Mandeln zerkleinern erfolgte mit dem Universalzerkleinerer.
- War im Set weiteres Zubehör vorhanden, überprüften wir dieses in Anlehnung an die obige Norm beziehungsweise nach eigenen Vorversuchen ohne das Urteil in das Qualitätsurteil einzubeziehen (Rührteig, Eis crushen, Kartoffelpüree, Gemüse-Spaghetti).
Handhabung: 35 %
Die Gebrauchsanleitung wurde von einem Experten in Anlehnung an Din EN 82079–1 beurteilt.
Drei erfahrene Prüferinnen beurteilten die Handlichkeit des Gerätes, Bedienen und Einstellen sowie Montieren der Werkzeuge (etwa Pürierstab und Schneebesen, Zerkleinerer) sowie das Abstellen und Aufbewahren.
Das Reinigen wurde von einer Prüferin während der Funktionsprüfungen beurteilt.
Verschleiß: 5 %
Nach Abschluss der Funktionsprüfungen untersuchten zwei Experten die Geräte auf Schäden und Verschleiß. Erkennbare Schäden wurden bewertet. Zusätzlich prüften und bewerteten wir die Schärfe des Messers zu Beginn und nach dem Funktionstest.
Sicherheit: 5 %
Sicherheitsprüfung in Anlehnung an Din EN 60 335 Teil 1:2012 und Teil 2–14:2017. (Der Entwurf der Din EN 60335–2–14:2018 wurde für die Bewertung der Gebrauchsanleitung nicht herangezogen, da er noch nicht gilt und geringere Anforderungen bietet als die gültige Norm.)
Wir prüften unter anderem Sicherheitshinweise in der Gebrauchsanleitung, Aufschriften, Zugang zu aktiven Teilen, Feuchtigkeitsbeständigkeit, unsachgemäßen Betrieb, mechanische Gefahren, elektrische Schutzklasse.
Geräusch: 5 %
Subjektive Beurteilung durch drei Prüferinnen beim Mixen in küchenähnlicher Umgebung. Zusätzlich Messung des Schalldruckpegels in einem Meter Entfernung bei 1,50 Metern Höhe.
Testergebnisse für 15 Stabmixer 07/2021
Abwertungen
Abwertungen bewirken, dass sich Produktmängel verstärkt auf das test-Qualitätsurteil auswirken. Sie sind in der Tabelle mit einem Sternchen *) gekennzeichnet. Folgende Abwertungen haben wir eingesetzt: War Verschleiß oder Geräusch ausreichend, wurde das test-Qualitätsurteil um eine halbe Note abgewertet.
Testergebnisse für 15 Stabmixer 07/2021
-
- Ob aus Blüten oder Beeren, ob für Cocktails, Saft oder Küchlein mit Vanillesoße: Holunder hat viel zu bieten. Noch bis in den Juli sind die Blüten zu ernten. Aus ihnen...
-
- Ob Teig kneten oder Gemüse schnippeln: Diese Geräte können nützlich fürs Backen und Kochen sein. Unser Küchenmaschinen-Test zeigt: Einige helfen wirklich gut.
-
- Vorsicht bei Kochlöffeln, Schneebesen oder Pfannenwendern aus Polyamid: Bestandteile dieses Kunststoffs können in größeren Mengen in Lebensmittel übergehen als...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Als Besitzer eines ESGE Profi Stabes hier mein “Senf”:
1) Gerät überzeug mit längerem Stab - also auch ein voller 6l Topf kann bearbeitet werden.
2) Eischnee oder Schlagsahne funktionieren auch mit der Schlagscheibe nicht besonders
3) Das Genick nat dem Gerät die Anwendung “Quark mit Leinöl emulieren” gebrochen. Es drang Leinöl durch die Dichtung in den Schaft. Wer Leinöl kennt (kann man als Scraubensicherung bei Speichennippeln benutzen!!!) weiss, dass das dann aushärtet. Hier gab es seitens Hersteller keine Lösung.
4) Klares Plus: ERsatzteilliefer- und Reparaturfähigkeit!!! Da dürften viele Wettbewerber scheitern! Klassischer Maschinenbau - klassisch wiederherstellbar. Egal ob es “nur die Kohlen”, der Schalter, das Netzkabel ist…
Schlage vor, dass diese Kategorie unter Nachhaltigkeit in kommende Tests einfließt.
Fazit: Der Zauberstab ist leider nicht der “Alleskönner” als den ich ihn gekauft hatte. Er ist aber gut reparabel und bei sinnvoller Anwendung langlebig.
@Hanna4.2021: Wir haben die Anschluss-Art der Pürierstäbe nicht explizit bewertet, sondern diese Information nur unter Ausstattung angegeben. Unter Handhabung haben wir das Bedienen der Stabmixer bewertet – unabhängig davon, welche Kopplung bestand.
Mir sind zwei Produktmerkmale nicht klar:
Pürierstab Anschluss Bajonett
Pürierstab Anschluss Auswurftaste
Da es mir besonders auf die Verarbeitung der Stelle Messer/Dichtung/Innenraum ankommt und mein Favorit bei "Pürierstab Anschluss Bajonett" ein rotes Sternchen hat, würde mich doch interessieren, was das bedeutet. Ich hab zwar die mehrfach erwähnte Sendung zum Thema Hygiene nicht gesehen, aber auch ohne das ist mir diese Stelle als Schwachstelle erkennbar und habe ich meinen alten Pürierstab aus diesem Grund aussortiert. Danke!
Ich verwende bereits seit mehreren Jahren einen Akku Pürierstab von Braun (inclusive Schneebesen). Wegen der Flexibilität möchte ich ihn nicht missen - unbedingt zu empfehlen! Kein Kabel, das versehentlich wieder einmal im Topf oder in der Schüssel hängt usw.
Erst bei langen Pürierzeiten oder sehr festen Lebensmitteln greife ich zum Kabelmodell - also fast nie. Für das „normale“ Küchengeschehen reicht das Akku-Modell völlig aus.
Kommentar vom Autor gelöscht.