Sport­socken im Test Zwei schrumpfen, drei scheuern durch

Sport­socken im Test - Zwei schrumpfen, drei scheuern durch

Auf die Socken, fertig los. In guten Sport­socken joggt es sich schöner. © Getty Images / Jamie Garbutt

Sport­socken müssen einiges aushalten und sollen dabei selbst möglichst fit bleiben. Unser Schweizer Part­nermagazin Gesund­heits­tipp hat zehn Modelle getestet.

Scheuernde Schuhe, schwitzige Füße, häufige Wäschen: Das Schweizer Verbrauchermagazin Gesund­heits­tipp hat zehn Sport- oder Laufso­cken einem Härtetest unterzogen. Hier geht es zum kostenpflichtigen Originaltest. Am besten lief es für On Performance Mid Sock (ab 16 Euro) und Nike Multiplier (ab 13 Euro fürs Doppel­pack). Sie scheuerten nicht durch und liefen beim Waschen kaum ein. Zudem leiteten sie Schweiß gut ab, statt ihn aufzusaugen. Das gab Plus­punkte, denn wer in feuchten Socken joggt oder sprintet, bekommt leichter Blasen an den Füßen.

Bei 60 Grad um sechs Größen geschrumpft

Viele Anbieter empfehlen, ihre Socken bei 30 bis 40 Grad zu waschen. Das sei zu wenig, erwidern die Teste­rinnen und Tester vom Gesund­heits­tipp. „An den Füßen produzieren Menschen viel Schweiß. Für Bakterien, Keime und Pilze ist das ein idealer Nähr­boden“, schreiben sie. Deshalb wuschen sie die Socken bei 60 Grad, um mögliche Keime in den Kunst­stoff­fasern abzu­töten. Dabei schrumpften Odlo und X-Socks um satte sechs Schuhgrößen − von Größe 42 auf Größe 36. Die guten Modelle liefen dagegen fast gar nicht ein.

Weitere Tests für Sport­liche

Löcher unter der Sohle und an den Zehen

Um die starke Bean­spruchung der Socken zu simulieren, ließ das Schweizer Prüf­team alle Modelle 100 000-mal gegen ein festes Gewebe reiben. Den best­platzierten Sport­socken machte das nichts aus. Die Socken von Odlo und Wright­sock dagegen hatten nach dem Scheuertest ein Loch unter der Sohle, das Adidas-Modell wurde an den Zehen löch­rig.

Mehr zum Thema

1 Kommentar Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • Leu am 17.08.2024 um 08:15 Uhr
    Sportsachen mit Hyghienespüler

    Hallo,
    Sportkleidung (Trikots, Socken, Hosen) soll nach Angaben der Hersteller sehr häufig nur bei 30-40 Grad C gewaschen werden. Die Kleidung bleibt dabei natürlich heile. Waschmaschinen haben auch häufig ein extra Programm für diese Kleidung.
    Bei mir hat folgendes gegen den sich bald einstellenden üblen Geruch geholfen:
    Sofort nach dem Sport die Kleidung im Kurzprogramm oder mit anderer Wäsche "richtig" waschen, weil Schweiß wasserlöslich ist. Hin und wieder Hyghienespüler hinzufügen.
    Und ich kenne wirklich übel riechende Sportwäsche.