Es gibt keine Zertifizierung für Selbstbehauptungskurse. Informieren Sie sich gründlich, bevor Sie sich für ein Angebot entscheiden.
Bei einer Internetrecherche mit den Suchbegriffen „Selbstbehauptungskurse“ und „Sicherheitsschulung“ fanden wir folgende Anbieter, die überwiegend regional, manchmal aber auch bundesweit arbeiten:
- Hamburg: www.defending-team.com, Tel. 0 40/64 42 84 11
www.smart-team.de, Tel. 0 40/88 17 47 93
www.wo-de.de, Tel. 0 41 54/9 94 90 11 - Holdorf: www.i-gsk.de, Tel. 0 54 94/98 09 42
- Berlin: www.dolife.de, Tel. 0 30/80 96 29 37
- Köln: www.paravida.de, Tel. 02 21/41 92 45
- Euskirchen: www.sicher-stark.de, Tel. 0180 5/5 50 13 33
- Wiesbaden: www.vaust.org, Tel. 06 11/89 05 98 74
- Regensburg: www.temprament-event.de, Tel. 09 41/7 52 28
Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Da wir keinen Test gemacht haben, können wir die Qualität des Angebots nicht beurteilen. Allgemein gültige Qualitätsstandards oder eine Zertifizierung für Selbstbehauptungskurse gibt es nicht.
Ein Faltblatt des Landeskriminalamts Nordrhein-Westfalen gibt Eltern Tipps, wie sie die Qualität von Sicherheitstrainings besser einschätzen können oder bei der Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz, Poststr. 15–23, 50676 Köln.
Das Landeskriminalamt Niedersachsen hat Standards verfasst für polizeiliche Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungstrainings. Sie können als Orientierung für die Qualität privater Kursanbieter dienen.
Informationen über lokale Kursangebote erhalten Sie zum Beispiel auch bei der Polizei, Landessportverbänden, Wohlfahrtsverbänden, Volkshochschulen, Jugendämtern und Frauenberatungsstellen.
Bücher
- Ursula Fassbender/Holger Schumacher:
Starke Kinder wehren sich
Kösel-Verlag, München 2004
16,95 Euro. - Sascha Krefft:
Austeilen oder einstecken?
Wie man mit Gewalt auch anders umgehen kann
Kösel-Verlag, München 2002
10,00 Euro. - Zahlreiche kostenlose Broschüren gibt es bei den örtlichen (kriminal)polizeilichen Beratungsstellen, zum Beispiel „So schützen Sie Ihr Kind vor Gewalt“ oder „So schützen Sie sich im Alter“.
Adressen
- Programm Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes
Zentrale Geschäftsstelle
Taubenheimstr. 85, 70372 Stuttgart
Telefon: 07 11/54 01 20 62
www.polizei-beratung.de - Initiative Schutz vor Kriminalität
Otto-Braun-Str. 27, 10178 Berlin
Telefon: 0 30/7 44 74 91
www.isvk.de - Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz
Mühlendamm 3, 10178 Berlin
Telefon: 030/40 04 03 00
www.bag-jugendschutz.de - Weißer Ring, Hilfsorganisation für Kriminalitätsopfer
Weberstr. 16, 55130 Mainz
Info-Telefon und Opfer-Notruf: 0 180 3/34 34 34
www.weisser-ring.de - Kriminalpolizeiliche Beratungsstellen: Auf jeder Polizeidienststelle erfahren Sie, wo die nächstgelegene Beratungsstelle ist.
-
- Plötzlich Halsweh, Kopfschmerz, Schürfwunde? Da ist eine Hausapotheke Gold wert. Wir nennen günstige und geeignete Mittel, die ins Notfall-Schränkchen gehören.
-
- Deutschland steckt in der Grippewelle, viele Kinder sind erkrankt. Vor allem Risikopersonen wird eine Impfung gegen Influenza geraten – das kann jetzt noch sinnvoll sein.
-
- Ist die E-Zigarette eine Alternative zur Tabak-Zigarette? Hilft sie sogar, ganz auf Nikotin zu verzichten? Dazu gibt es viele Studien. Ein Überblick.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.