Große, gut ablesbare Tasten und Displays sowie einen narrensicheren Notruf bietet das „easy DECT XL“. Leider geht das Plus an Sicherheit mit Macken einher, zum Beispiel bei der Sprachqualität.
Dieses Schnurlostelefon schwimmt gegen den Trend zur Miniaturisierung. Das zeigen große, gut ablesbare Tasten und ein ebensolches Display. Vibrationsalarm und Notruffunktion sind integriert. Wird sie aktiviert, leuchtet die Notruftaste rot. Ein Druck darauf löst Anrufe aus: nacheinander zu vier gespeicherten Rufnummern. Das Telefon stoppt den Rundruf erst, wenn ein Angerufener die Zifferntaste „5“ drückt. Dadurch wird kein Anrufbeantworter fälschlich als Retter in der Not erkannt.
Unzeitgemäße Makel: Ein Störgeräusch und Dauerrauschen mindern die Verständlichkeit. An der Basisstation schwankt die Lautstärke der Freisprechfunktion enorm, das Gespräch wird abgehackt. Schade auch: Gespeicherte Rufnummern können nur über ein im Display eingeblendetes Menü aufgerufen werden. Direkttasten wären praktischer. Fatal: Das Telefon lässt sich falsch herum in die Ladeschale legen und wird dann nicht geladen.
easy DECT XL
Preis: etwa 199 Euro
Anbieter:
Tiptel AG
Halskestraße 1
40880 Ratingen
Tel. 0 21 02/42 80
Fax 0 21 02/42 81 0
-
- Eine neue EU-Richtlinie will den Berg an Elektromüll eindämmen. Sie verpflichtet Anbieter, ab Mitte 2025 nachhaltigere Handys und Tablets zu produzieren.
-
- Sind Sehkraft, Gehör oder Motorik eingeschränkt, helfen Spezialhandys dabei, mit der Welt verbunden zu bleiben. Die Stiftung Warentest hat 15 Seniorenhandys und...
-
- Deutschland steckt in der Grippewelle, viele Kinder sind erkrankt. Vor allem Risikopersonen wird eine Impfung gegen Influenza geraten – das kann jetzt noch sinnvoll sein.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.