
Thule RideAlong. 2018 im Test war der Sitz nicht auffällig. Für später hergestellte Chargen ruft Thule die Gurtpolster zurück. © Stiftung Warentest
Thule ruft die Polster des Kinderfahrradsitzes Ride Along wegen verbotener Flammschutzmittel zurück. Eltern können kostenfrei neue Polster anfordern.
Chemische Gefahr
Die Gurtpolster des Thule RideAlong können das als besonders besorgniserregend bewertete Flammschutzmittel Decabromdiphenylether enthalten. Die Verbindung steht in Verdacht, das Nervensystem zu verändern. Thule tauscht die Polster der zwischen März 2021 und Oktober 2023 hergestellten RideAlong-Sitze.
Nur bestimmte Produktnummern betroffen
Das Produktionsdatum steht auf dem Aufkleber unter dem Sitz. Es sind nur die Ride-Along-Sitze mit den Produktnummern 100106, 100107, 100108 betroffen. Stammt der Sitz aus dem fraglichen Zeitraum, schickt Thule Ersatzgurtpolster. Dafür ist eine Anmeldung auf thule.com/recallthuleridealong erforderlich.
Sichere Sitze ohne Schadstoff-Probleme fanden wir in unserem Kinderfahrradsitz-Test.
-
- Der Nachwuchs darf sich über viele gute Kinderfahrradsitze im Test freuen, die Eltern über erschwingliche Preise. Doch nicht jeder Sitz passt an jedes Fahrrad.
-
- Wir sagen, worauf Sie beim Fahrradkauf achten sollten und wie Sie Ihr Rad selbst flott machen. Außerdem alles zu Zubehör, Verkehrsregeln und Radreisen.
-
- Lastenrad, Fahrradanhänger, Fahrradsitz – wie lassen sich Kinder am sichersten mit dem Fahrrad transportieren? Der ADAC hat es getestet und gibt wertvolle Tipps.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.