Diese kalte andalusische Gemüsesuppe sättigt und erfrischt selbst bei größter Hitze. Und sie ist ganz fix zubereitet.
Zutaten
Für 4 Portionen:
- 1 kg Fleischtomaten
- 3 rote Paprikaschoten
- 500 g Salatgurke
- 100 g Zwiebeln
- 4 EL Olivenöl
- 1 EL roter Balsamicoessig
- Salz, Pfeffer, Zucker, Chili
- 2 bis 4 Knoblauchzehen
- 40 g schwarze Oliven
- 4 Scheiben Toastbrot
Zubereitung
Schritt 1: Paprika, Tomaten und Gurke waschen. Paprika vierteln, entkernen, eine Schote fein würfeln, für die Beilagen beiseitestellen. Gurke schälen, entkernen, zur Hälfte in Würfel schneiden, beiseitestellen. Zwiebeln schälen, Tomaten in kochendes Wasser tauchen, abschrecken, häuten.
Schritt 2: Tomaten, Zwiebeln, restliche Paprika und die halbe Gurke pürieren. Die Hälfte des Olivenöls unterrühren, mit Salz, Pfeffer, Zucker, Balsamicoessig, etwas Chili abschmecken. Die Suppe kaltstellen.
Schritt 3: Oliven fein hacken oder pürieren, in ein Schälchen geben. Das Toastbrot würfeln und mit gehacktem Knoblauch im restlichen Olivenöl anrösten. Bei Tisch wird die sehr kalte Suppe mit den in Schälchen bereitgestellten Beilagen – Brot-, Gurken- und Paprikawürfel, Oliven – serviert. Jeder bedient sich nach Belieben.
Tipps
- Je nach Gemüseangebot lässt sich Gazpacho abwandeln. Tomaten sind aber ein Muss, es dürfen auch aromatische aus der Dose sein. Geeignete Zutaten: Gemüse- und Brotwürfel, gekochte und gehackte Eier, gehobelter Schafskäse oder – ganz edel – Krabben. Statt mit Balsamico kann man mit Sherry oder Rotwein abschmecken.
- Die Suppe lässt sich besser pürieren, wenn der Paprika geschält wird – das ist für viele auch verträglicher. Dafür gibt es Spezialschäler. Man kann auch die rohen Schoten für 20 bis 30 Minuten in den heißen Backofen schieben. Die Schale wird dann dunkel, lässt sich leicht abziehen.
- Gazpacho muss wirklich sehr kalt serviert werden. Wenn die Suppe längere Zeit auf einem Buffet stehen soll, können Sie vorher einen Teil als Eiswürfel einfrieren und dann später in die Suppe geben.
Nährwert
1 Portion enthält:
- Eiweiß: 6 g
- Fett: 13 g
- Kohlenhydrate: 32 g
- Ballaststoffe: 10 g
- Kilojoule / Kilokalorien: 1170 / 280
Paprika
Gemüsepaprika sind die großfruchtigen, milden Verwandten von Peperoni und Chili. Noch nicht ausgereifte Schoten sind grün und haben ein festes Fruchtfleisch. Sie schmecken frisch und eher herb. Mit zunehmender Reife bekommen Gemüsepaprika eine gelbe, dann meist eine rote Farbe. Ihr Fleisch wird zarter, sie schmecken süß und fruchtig – und ihr Vitamin-C-Gehalt steigt erheblich.
Stichwort Gesundheit: Rote, reife Paprika sind ein Hit in puncto Vitamin C: 100 Gramm enthalten rund 300 Milligramm – gut das Dreifache des Tagesbedarfs. Und sie sind eine leichte Kost: 100 Gramm liefern nur 20 Kilokalorien.
-
- Diese eiskalte Suppe ist perfekt für heiße Hochsommer-Tage – sie erfrischt, schmeckt intensiv würzig und lässt sich im Handumdrehen zubereiten.
-
- Paprika und Pilze lassen sich prima auf dem Grill wenden, wenn sie auf Spieße gereiht sind. Und Soja- und Worcestershire-Soßen bringen kräftige Würze ans Gemüse.
-
- Lebensmittel bleiben teuer. Die Stiftung Warentest sagt, welche am stärksten betroffen sind, nennt Alternativen und gibt Tipps fürs Einkaufen.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.