Dieses bunt gemischte Gemüse aus dem Ofen leuchtet so farbig wie der Herbst und wirkt genauso üppig. Und es ist voller gesunder Pflanzenstoffe für die Abwehrkräfte.
Zutaten
Für 4 Portionen:
- 500 g festkochende Kartoffeln
- 4 Knoblauchzehen
- 1 rote Paprikaschote (etwa 250 g)
- 2 Zucchini (250 g)
- 1 große Fenchelknolle (300 g)
- 2 Fleischtomaten (500 g), ersatzweise Dosentomaten
- 4 El Olivenöl
- 3 Blättchen Oregano
- 2 Rosmarinzweige
- Salz, grob gemahlener Pfeffer
Zubereitung
- Schritt 1 Eine eher flache Auflaufform – am schönsten ist eine Form aus Glas – mit Öl ausfetten. Dann die Kartoffeln schälen, in Scheiben schneiden und die Form damit auslegen.
- Schritt 2 Knoblauchzehen schälen und in Scheibchen hobeln. Zusammen mit den Oreganoblättchen und dem frisch gemahlenen Pfeffer über die Kartoffelscheiben streuen, salzen. Die Rosmarinzweige im Ganzen drauflegen.
- Schritt 3 Paprika in Stücke, Zucchini ungeschält in Scheiben, Fenchel in dünne Streifen schneiden. Alles mischen, salzen und auf die Kartoffeln geben.
- Schritt 4 Tomaten häuten, in Scheiben schneiden, das Gemüse damit abdecken, salzen und mit Öl beträufeln. Für 40 Minuten in den auf 200 Grad vorgeheizten Backofen schieben.
Dazu schmeckt eine mit Olivenpaste abgeschmeckte Creme aus Frischkäse, ein Pesto oder einfach nur etwas gehobelter Parmesan.
Tipps
- Wenn Sie keine aromatischen frischen Tomaten im Handel finden, können Sie für das Rezept auch ganze Tomaten aus der Konserve verwenden: Gießen Sie die Flüssigkeit ab, halbieren Sie die Früchte und entfernen Sie das Innere. Zur Qualität von Tomatenkonserven siehe nächste Ausgabe: test 11/04.
- Auch ohne Kartoffeln schmeckt Gemüse al forno – und wirkt dann obendrein so richtig mediterran. Legen Sie die Auflaufform dazu statt mit Kartoffelscheiben mit dünn geschnittenen, in einer Pfanne kurz angerösteten Auberginenscheiben aus. Das Ganze wird zum Schluss mit frischen Basilikumblättern garniert.
Nährwert
Eine Portion Gemüse enthält:
Eiweiß: 7 g
Fett: 10 g
Kohlenhydrate: 23 g
Ballaststoffe: 10 g
Kilojoule: 1071
Kilokalorien: 255
Stichwort Gesundheit: Rot, gelb, grün – schon die bunten Farben des Herbstgemüses zeigen: Hier stecken viele Flavonoide und Karotinoide drin. Diese Pflanzenfarbstoffe wirken antioxidativ, sie unterstützen die Abwehrkräfte des Körpers und sie gelten als krebshemmend.
-
- Paprika und Pilze lassen sich prima auf dem Grill wenden, wenn sie auf Spieße gereiht sind. Und Soja- und Worcestershire-Soßen bringen kräftige Würze ans Gemüse.
-
- Dörrpflaume und Apfelring sind Produkte der ältesten bekannten Konservierungsmethode: Dörren. Wir sagen, mit welchen Methoden das Trocknen von Obst und Gemüse klappt.
-
- Diese eiskalte Suppe ist perfekt für heiße Hochsommer-Tage – sie erfrischt, schmeckt intensiv würzig und lässt sich im Handumdrehen zubereiten.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.