Reithelme

Tipps

  • Vorsicht siegt. Der Wunsch, hoch zu Ross auch optisch eine gute Figur zu machen, ist verständlich. Aus Eitelkeit sollte aber niemand auf einen guten Reithelm nach DIN EN 1384 verzichten. Viele Unfälle passieren beim Führen, Putzen oder Ausmisten. Deshalb: Helm auf, sobald Sie den Stall betreten!
  • Austauschen. Ein schlechter Helm ist immer noch besser als gar keiner. Sollten Sie einen nicht normgerechten Helm tragen oder einen, der in unserem Test nicht gut weggekommen ist, werfen Sie ihn erst dann weg, wenn Sie einen neuen, besseren haben.
  • Anprobieren. Ob der Helm zu Ihrem Kopf passt und ob das Design ge­fällt, lässt sich nur im Laden beurtei­len. Probieren Sie in Ruhe verschie­dene Modelle aus. Prüfen Sie dabei Riemen, Verschluss, Größeneinstellung und Belüftung. Praktisch sind Drehknöpfe zur Feinjustierung. Der Helm darf weder drücken noch rutschen. Das Gewicht spielt für die Sicherheit keine Rolle, für Ihr Wohlgefühl schon.
  • Zur Not. Für den Schnupperkurs auf dem Reiterhof tut es fürs Erste auch ein Leihhelm. Der sollte aber gut passen.

Mehr zum Thema

13 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 05.05.2025 um 14:24 Uhr
    Keine Fahrradhelme zum Reiten

    @StephanieK86: Die Reithelme sind anders konzipiert als Fahrradhelme, sie müssen unter anderem auch vor Pferdetritten wirksam schützen. Daher lautet die Empfehlung für das Reiten: nur geeignete und gut passende Helme zu verwenden.

  • StephanieK86 am 03.05.2025 um 23:35 Uhr
    Fahrradhelm zum reiten?

    Kann man einen Fahrradhelm auch Zum reiten verwenden oder hat ein guter Reithelm höhere Anforderungen?

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 20.02.2025 um 11:39 Uhr
    Test Kinder-Reithelme

    @kristjan: Für die nächste Ausgabe ist keine neue Veröffentlichung in diesem Bereich geplant. Informationen über zukünftige Untersuchungsvorhaben oder andere geplante Veröffentlichungen unterliegen der Verschwiegenheit. Da wir keine Informationen über zukünftige Untersuchungsvorhaben nach außen tragen dürfen, können wir Ihnen nicht mitteilen, ob ein Test bereits vorbereitet wird oder geplant ist. Das gilt auch für andere Testvorhaben. Wir können Sie nur auf unsere Heftvorschau in unserem Shop verweisen: https://www.test.de/shop/stiftung-warentest-hefte/vorschau/
    Es tut uns leid, Ihnen nicht direkt behilflich sein zu können.

  • kristjan am 18.02.2025 um 17:08 Uhr
    Aktueller Test Kinder-Reithelme

    Wann erscheint denn ein aktueller Test von (Kinder-) Reithelmen? Der auf Warentest verfügbare Test ist fast 20 Jahre alt. Beworben wird der Artikel mit folgender Einleitung:
    "Ein guter Helm ist beim Reiten mindestens genauso wichtig wie beim Fahrradfahren. Jedes Jahr gibt es rund 90 000 schwere und mittelschwere Reitunfälle in Deutschland. Trotzdem verzichten immer noch viele Reiter aus Eitelkeit auf das möglicherweise lebensrettende Utensil."
    Das müsste doch Grund genug für einen aktuellen Test sein?

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 10.01.2024 um 10:21 Uhr
    Begrenzte Haltbarkeit der Helme

    @aks812: Für Helme für Radfahrer und Benutzer von Skateboards und Rollschuhen gibt es eine Empfehlung für die Nutzungsdauer. Diese liegt je nach Anbieter meistens zwischen 6-8 Jahren nach dem Produktionsdatum und zwischen 3-5 Jahren nach dem ersten Gebrauch. Daran kann man sich auch bei der Frage der Haltbarkeit der Reithelme orientieren. Genauere Angaben können wir hier leider nicht machen und empfehlen, sich mit dieser Frage direkt an den Hersteller zu wenden.