freischalten
Testergebnisse für 112 UnfallversicherungenTestergebnisse für Häger Top
Häger: Top | Gewichtung | Testurteil |
---|---|---|
100 % | nach Freischaltung verfügbar | |
Kapitalzahlung
|
50 % | nach Freischaltung verfügbar |
Bedingungen
|
40 % | nach Freischaltung verfügbar |
Anträge
|
10 % | nach Freischaltung verfügbar |
Produktmerkmale für Häger Top |
|
---|---|
Untersuchungsprogramm | |
Untersuchungsprogramm | Unfallversicherungen (inkl. Vermittlertarife) 2021 |
Grundversicherungssumme/Progression | |
Grundversicherungssumme/Progression | nach Freischaltung verfügbar |
Jahresbeiträge | |
Niedrige Gefahrengruppe Fußnote: 2 | nach Freischaltung verfügbar |
Hohe Gefahrengruppe Fußnote: 3 | nach Freischaltung verfügbar |
Kind | nach Freischaltung verfügbar |
Verbesserungen gegenüber den Musterbedingungen des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) | |
Gliedertaxe | nach Freischaltung verfügbar |
Vorerkrankungen | nach Freischaltung verfügbar |
Fristen | nach Freischaltung verfügbar |
Trunkenheit | nach Freischaltung verfügbar |
Medikamente | nach Freischaltung verfügbar |
Schlaganfall | nach Freischaltung verfügbar |
Herzinfarkt | nach Freischaltung verfügbar |
Zeckenbiss | nach Freischaltung verfügbar |
Psychische Reaktionen | nach Freischaltung verfügbar |
Bergungskosten | nach Freischaltung verfügbar |
Kosmetische Operationen | nach Freischaltung verfügbar |
Diabetes | nach Freischaltung verfügbar |
Eigenbewegungen | nach Freischaltung verfügbar |
Vergiftungen | nach Freischaltung verfügbar |
Regelungen bei älteren Kunden | |
Unveränderte Vertragsfortführung über 75 Jahre Fußnote: 1 | nach Freischaltung verfügbar |
Legende
- Sehr gut
- sehr gut (0,5 - 1,5)
- Gut
- gut (1,6 - 2,5)
- Befriedigend
- befriedigend (2,6 - 3,5)
- Ausreichend
- ausreichend (3,6 - 4,5)
- Mangelhaft
- mangelhaft (4,6 - 5,5)
- Ja‑Häkchen
- ja
- Nein‑X
- nein
- eingeschränkt
- Eingeschränkt.
- Onlinekonto
- Angebot nur über Internet.
- E eingekreist
- Angebot regional und/oder auf bestimmte Personengruppen beschränkt.
Stand: März 2021.
- Fußnote: 1
- Möglich wären Leistungsänderungen als auch Beitragserhöhungen.
- Fußnote: 2
- Die Beiträge richten sich nach dem ausgeübten Beruf. In der niedrigen Gefahrengruppe sind Kunden mit wenig gefährlichen Berufen, zum Beispiel kaufmännische Angestellte.
- Fußnote: 3
- Berufstätige in der hohen Gefahrengruppe müssen meist mehr zahlen. Dazu gehören beispielsweise handwerkliche Berufe. Modellhaft wurde der Beruf des Kfz-Mechatronikers beziehungsweise Kfz-Mechanikers zugrunde gelegt.
freischalten
Testergebnisse für 112 Unfallversicherungen