Samsung F27T850QWU

rückwärts Zur Startseite

Monitore im Test Testergebnisse für 32 Monitore freischalten

Testergebnisse für Samsung F27T850QWU

Samsung: F27T850QWU Ge­wich­tung Testurteil
 Qualitäts­urteil
100 % nach Freischaltung verfügbar
Bild­qualität
50 % nach Freischaltung verfügbar
Stand­bilder
Videos
Farb­gleich­mäßig­keiten und Grau­abstufungen
Schnel­lig­keit des Bild­auf­baus
Blick­winkel
Reflexionen
Hand­habung
30 % nach Freischaltung verfügbar
Einrichten
Bild ein­stellen
Gebrauchs­anleitung
Zeit zum Auf­wachen aus dem Standby
Vielseitig­keit
10 % nach Freischaltung verfügbar
Strom­ver­brauch
10 % nach Freischaltung verfügbar

Produktmerkmale für Samsung F27T850QWU

Preise & Verfügbarkeit
Verfügbarkeit Nicht mehr im Handel
Letzter mitt­lerer Onlinepreis 375,00  Euro (Stand: 09.02.2022)
Unter­suchungs­programm
Unter­suchungs­programm Fußnote: 1 Mo­ni­to­re 09/2021
Produktgruppe 27 Zoll
Online-Ver­öffent­lichung
Online-Ver­öffent­lichung 25.08.2021
Bild­eigenschaften
Bild­dia­gonale ca. 69  cm
Bild­dia­gonale ca. 27  Zoll
Seiten­ver­hältnis 16:9
Auf­lösung horizontal Fußnote: 2 2560  Pixel
Auf­lösung ver­tikal Fußnote: 2 1440  Pixel
Max. Hel­lig­keit gemessen 412  cd/m²
Blaulicht­filter ein­stell­bar Ja‑Häkchen
Anschlüsse (Anzahl)
HDMI-Anschlüsse 1
Dis­playport 1
USB-C-Anschlüsse Fußnote: 3 0
Aus­stattung
Laut­sprecher einge­baut Nein‑X
Por­traitmodus möglich Ja‑Häkchen
Monitor höhen­ver­stell­bar um... 13  cm
Maximaler Kipp­winkel 24  °
Zeit zum Auf­wachen aus Standby Fußnote: 4 3,5  s
Leis­tungs­auf­nahme in Betrieb 27  W
Leis­tungs­auf­nahme Standby 0,5  W
Leis­tungs­auf­nahme Aus 0,2  W
Jahres­strom­ver­brauch Frei­zeit (ca.) Fußnote: 5 32  kWh
Jahres­strom­ver­brauch Fußnote: 6 32  kWh
Abmessungen
Minimale Höhe inkl. Standfuß 40  cm
Breite 61  cm
Tiefe inkl. Standfuß 24  cm
Gewicht inkl. Standfuß 8,0  kg

Legende

Sehr gut
sehr gut (0,5 - 1,5)
Gut
gut (1,6 - 2,5)
Befriedigend
befriedigend (2,6 - 3,5)
Ausreichend
ausreichend (3,6 - 4,5)
Mangelhaft
mangelhaft (4,6 - 5,5)
Ja‑Häkchen
ja
Nein‑X
nein

Online-Preise (ohne Versandkosten) ermittelt durch Geizhals seit August 2023.

Fußnote: 1

Die Stiftung Warentest entwickelt ihre Testmethoden regelmäßig weiter. Aus diesem Grund sind nicht alle Testurteile vollständig miteinander vergleichbar. Details zu den Testmethoden finden Sie im Artikel "So haben wir getestet".

Fußnote: 2
Physika­lische Auf­lösung laut Anbieter.
Fußnote: 3
Um den Monitor an einen Desktop-Computer oder Laptop anzu­schließen. Dieser muss die Video­aus­gabe per USB-C unter­stützen.
Fußnote: 4
Mittels Maus oder Tas­tatur aus dem Standby.
Fußnote: 5
Nutzer­profil: täglich 3 Stunden Betrieb, 8 Stunden Standby und 13 Stunden aus­geschaltet (wenn möglich über Schalter auf der Rück­seite).
Fußnote: 6
Nutzer­profil: täglich 3 Stunden Betrieb, 8 Stunden Standby und 13 Stunden aus­geschaltet.

Online-Preise (ohne Versandkosten) ermittelt durch Geizhals seit August 2023.

Monitore im Test Testergebnisse für 32 Monitore freischalten