Wir haben zwei Produktgruppen getestet: Solo-Mikrowellen und Mikrowellen mit Grill. Für Solo-Mikrowellen vergeben wir vier verschiedene Gruppenurteile – und zwar für Mikrowellenfunktion, Handhabung, Umwelteigenschaften und Sicherheit. Bei Mikrowellengeräten mit Grill gibt es zusätzlich das Gruppenurteil Grillfunktion. Jedes Gruppenurteil erhält eine bestimmte Gewichtung – am Ende ergibt sich daraus das test-Qualitätsurteil. Lesen Sie hier, wie genau die Stiftung Warentest prüft und bewertet.
freischalten
Testergebnisse für 17 MikrowellenIm Test: 17 frei stehende Mikrowellengeräte, darunter 11 reine Mikrowellengeräte (2 davon Produktähnlichkeiten) und 6 mit zusätzlicher Grillfunktion. Bei den ähnlichen Produkten prüften wir die abweichenden Eigenschaften separat. Wir kauften die Geräte im Juni 2022 ein.
Preise: Der Produktfinder zeigt Onlinepreise ohne Versandkosten ermittelt durch Geizhals seit August 2023. Davor durch Idealo.
Untersuchungen: Sofern die Geräte über passende Automatikprogramme verfügen, wurden diese bevorzugt geprüft. Erzielte dies kein mindestens gutes Ergebnis, wandten wir manuelle Einstellungen an. Erzielte das Automatikprogramm ein besseres Ergebnis als die manuellen Einstellungen, wurde nur das Ergebnis des Automatikprogramms bewertet. War das Ergebnis mit manuellen Einstellungen besser als das Automatikprogramm, wurde ein Mittelwert der beiden Ergebnisse bewertet.
Drei Fachleute bewerteten subjektiv, wie gut die Zubereitung der Lebensmittel gelang.
Mikrowellenfunktion: 55 % (mit Grill: 40 %)
Wir ermittelten Temperaturunterschiede und Dauer beim Erhitzen von zwei und fünf Wassergläsern in Anlehnung an Din EN 60705.
Wir tauten in Anlehnung an die Norm 500 Gramm tiefgefrorenes Hackfleisch auf und maßen die Temperaturen mittels 14 Thermoelementen mittig im Hackfleischblock nach 5 Minuten Standzeit, bestimmten manuell die wärmste und kälteste Stelle des Hackfleischblocks und maßen dort die entsprechenden Temperaturen. Außerdem bestimmten wir den Anteil des noch gefrorenen Hackfleischs.
Wir garten Tassen- und Sandkuchen und beurteilten Gleichmäßigkeit, Struktur und Konsistenz.
Grillfunktion: 15 % (nur Geräte mit Grill)
Anhand von Toastbrotscheiben ermittelten wir in Anlehnung an Din EN 60350–1, wie gleichmäßig der Grill bräunt.
Wir bereiteten Kartoffelgratin und Hähnchen in Anlehnung an Din EN 60705 zu, bei Geräten mit einer Röstplatte zusätzlich eine Tiefkühlpizza.
Wir bewerteten beim Kartoffelgratin die Bräunung und Garzustand, beim Hähnchen Bräunung, Knusprigkeit und Saftigkeit und bei der Tiefkühlpizza Bräunung, Garzustand und Textur.
Nach dem Backen eines Kuchens bewerteten wir in Anlehnung an die Norm Din EN 60705 Höhendifferenz, Bräunung auf Ober- und Unterseite, Garzustand, Textur und die Dauer.
freischalten
Testergebnisse für 17 MikrowellenHandhabung: 30 %
In Anlehnung an die Din EN 82079–1 beurteilte ein Experte die Gebrauchsanleitung sowie Umfang und Informationsgehalt der Gartabellen und Rezepte.
Fünf Prüfpersonen beurteilten die Mikrowelle im täglichen Gebrauch. Prüfpunkte waren: Öffnen und Schließen der Tür, Hineinstellen und Herausnehmen von Kochgeschirr, Grillrost, Drehteller, Einstellen der Grundfunktionen.
Zudem bewerteten wir Automatikprogramme, Speichern von eigenen Programmen und Reinigen der Mikrowelle.
Umwelteigenschaften: 10 %
Wir beurteilten den Stromverbrauch mittels eines wöchentlichen Nutzungsprofils.
- Solo-Mikrowellen: 14-mal Erwärmen von Getränken, 7-mal Garen von Speisen, 1-mal Auftauen von Hackfleisch, Zubereitung von 2 Tassenkuchen, 165 Stunden Standby beziehungsweise Aus-Zustand.
- Geräte mit Grill: 14-mal Erwärmen von Getränken, 5-mal Garen von Speisen, 1-mal Auftauen von Hackfleisch, Zubereitung von je einem Kartoffelgratin, Hähnchen, Kuchen und Tassenkuchen, 165 Stunden Standby beziehungsweise Aus-Zustand.
Das Geräusch bewerteten wir während des Gebrauchs, beim Nachlüften, Öffnen und Schließen der Tür sowie am Ende des Garens (Signalton).
Sicherheit: 5 %
Die Prüfung der Sicherheit erfolgte in Anlehnung an Din EN 60335–1 und Din EN 60335–2–25. Wir prüften die elektrische Sicherheit und ob Strahlung aus der Mikrowelle gelangt. Beim Grillen maßen wir die Temperatur an Tür und Bedienelementen sowie oben auf dem Gerät.
Abwertungen
Abwertungen bewirken, dass sich Mängel verstärkt auf das test-Qualitätsurteil auswirken. Sie sind in der Tabelle mit Stern *) gekennzeichnet. Diese Abwertungen setzten wir ein: War die Note im Prüfpunkt Auftauen ausreichend oder schlechter, wurde das Urteil Mikrowellenfunktion um eine halbe Note abgewertet. Lautete das Gruppenurteil Grillfunktion ausreichend, wurde das test-Qualitätsurteil um eine halbe Note abgewertet. War die Gleichmäßigkeit beim Grillen mangelhaft, zogen wir beim Urteil Grillfunktion eine Note ab.
freischalten
Testergebnisse für 17 Mikrowellen-
- So schmeckt der Sommer auch im Winter: Verwandeln Sie frisches Obst und Gemüse in köstliche Vorräte für das ganze Jahr! Wie das geht, erfahren Sie hier.
-
- Schnibbeln, wiegen, rühren, kochen: Sind Küchenmaschinen mit Kochfunktion im Test so vielseitig, wie sie versprechen? Fazit: Zwei sind gut, zwei nicht besonders haltbar.
-
- Tiefkühl-Pommes werden im Backofen oft gut, zeigt unser Test – auch solche aus Süßkartoffeln. Doch in zwei Fällen verderben Pflanzengifte und Fettschadstoffe den Spaß.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Mich würden Microwellen mit Heißluft- und Heißdampf-Funktionen interessieren. Und dabei ist die Microwellenfunktion noch die unwichtigste. Mit Heißdampf kann auch schnell und schonend erhitzt werden. Also eher kleine Öfen mit besseren Funktionen und Programmen.
@pudradamus: Wir haben Ihren Testwunsch registriert. Vielen Dank.
Was mich deutliche mehr interessieren würde als Mikrowellen-Geräte mit Grill, wären Mikrowellen-Geräte mit integrierten Backofen.
Bei einem Singlehaushalt kommt mir der "normal" Backofen schlichtweg überdimensioniert vor. So unter dem Motto: "Mit Kanonen auch Spatzen schießen".
Deshalb interessiere ich mich ziemlich für einen kleinen Backofen, aber da ich keinen zusätzlichen Platz habe, sollte es halt ein Mikrowellen-Gerät mit Backofen sein.
@klugsvob: Vielen Dank für diese Testanregung. Wir haben sie an das zuständige Untersuchungsteam gerne weitergeleitet.
Während Heißluftfritteusen einen extra Stellplatz in der Küche benötigen, gibt es ja auch kleine Heißluftöfen mit Grill inkl. Mikrowelle, welche in einer vorhandenen Nische einer (kleinen) Einbauküche Platz finden können.
Ist für „Mikrowellen inkl. Grill + Heißluft“ ein Test geplant. Oder sind solche Geräte eher ein „Auslaufmodell“? Danke für eine Einschätzung :-)