Mikrowellen für Senioren Weniger ist oft mehr

Senioren haben häufig Probleme bei der Bedienung ihrer Mikrowellengeräte. Das ist das Ergebnis einer vom Verbraucherrat des DIN in Auftrag gegebenen Studie. Knapp 90 Prozent der 60 Befragten bemängelten die Doppelbelegung von Tasten und überflüssige Programme, die die Bedienung erschwerten. Senioren wünschen sich wenige, leicht einstellbare Funktionen und ein wählbares, akustisches Endsignal der Gardauer.

Im Test von Mikrowellen mit Grill prüften eine blinde und eine sehbehinderte Person Geräte auf tastbare Bedienbarkeit. Sie empfahlen Quelle/Privileg 8020 G (80 Euro) und Sharp R-677 WD (219 Euro).

Tipps für den Kauf

  • Drehschalter können blinde und sehbehinderte Menschen besser bedienen als digitale Displays und Folientasten.
  • Kontrastreiche Beschriftungen sind sinnvoll.
  • Eine Türöffnungs-Taste verhindert, dass die eventuell heiße Tür angefasst werden muss.
  • Hervorstehende Grills im Innenraum sind ein Verletzungsrisiko.

Mehr zum Thema

1 Kommentar Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • fritzjanke am 17.11.2021 um 17:33 Uhr
    Gerätereparatur Mikrowelle

    Zuerst werden mal 50 Euro im Voraus verlangt die man bestimmt nicht wieder sieht ,weil jede Reparatur
    garantiert mehr kostet ,auch wenn sie in 5Minuten erledigt wird .
    Was soll man tun wenn die neue Microwelle mit Garantie 80 Euro kostet und frachtfrei geliefert wird ?
    Es gibt genug Arbeitslose in diesem Berufszweig die im Sinne der Materialverschwendung und des
    Klimawandels für ihr Geld auch etwas tun müßten damit die Reparaturen billiger werden könnten um
    das Wegwerfen zu reduzieren !!