
© mauritius images / Alamy
Wer bei Vergleichsportalen einen Mietwagen im Mittelmeerraum buchen möchte, stößt regelmäßig auf günstige Angebote des Verleihers Goldcar. Nun hat die italienische Wettbewerbsbehörde die Firma wegen unlauterer Geschäftspraktiken zu einer Millionenstrafe verurteilt. Auch Konkurrent Firefly wurde zu einer hohen Strafe verdonnert. EU-Kommission und Verbraucherschützer drängen schon länger auf kundenfreundlichere Regeln bei der Autovermietung – jetzt kommt Bewegung in die Branche.
Zum Abschluss einer Police gezwungen
Autoschlüssel erst mit Zusatzversicherung – so werden viele Mietwagenkunden bei der Autoübergabe zum Abschluss einer Police gezwungen. Die italienische Wettbewerbsbehörde AGCM (Autorità Garante della Concorrenza e del Mercato) hat unlauteren Geschäftspraktiken einen Riegel vorgeschoben. Sie verhängte im Dezember gegen die Mietwagenfirmen Firefly und Goldcar Geldstrafen von 1,6 und 2 Millionen Euro. Das meldet das Europäische Verbraucherzentrum (EVZ) in Kehl. Neben dem aggressiven Bewerben von Zusatzleistungen monierte die italienische Behörde auch eine für den Kunden nachteilige Tankregelung: Goldcar kassiert bei Abholung für eine Tankfüllung und erstattet den Betrag erst bei Rückgabe mit vollem Tank („Flex Fuel“).
Viele Beschwerden über Goldcar
Die italienischen Wettbewerbshüter werfen Goldcar unter anderem vor, am Mietwagenschalter Versicherungen verkauft zu haben, obwohl viele Kunden bereits einen solchen Schutz haben. Frieder Bechtel vom Vergleichsportal Billiger-mietwagen.de sagt: „Goldcar gehört bei uns zu den Top drei in der Beschwerdestatistik.“ Auch dem EVZ liegen laut eigenen Angaben viele Beschwerden über Goldcar vor. Mitbewerber Firefly bestraft Kunden, die keine Zusatzversicherung wollen, indem er die Kaution stark erhöht – zum Teil über den Verfügbarkeitsrahmen der Kreditkarte des Kunden hinaus.
Tipp: Prüfen Sie vor dem Buchen, wie ehemalige Kunden den Vermieter vor Ort bewerten und meiden Sie Firmen mit weniger als vier von fünf möglichen Sternen.
Die großen Fünf haben Besserung gelobt
Angesichts zahlreicher Reklamationen hat die EU-Kommission zusammen mit europäischen Verbraucherverbänden kundenfreundlichere Regeln bei der Autovermietung durchgesetzt. Die fünf führenden Unternehmen – Avis, Europcar, Enterprise, Hertz und Sixt – haben ihre Geschäftsbedingungen bereits entsprechend angepasst. Die Regeln:
- Im Gesamtpreis müssen alle unvermeidbaren Kosten enthalten sein.
- Klare Informationen zur Kilometerzahl, Tankregelung, Stornierung und Kaution.
- Genaue Darstellung von Zusatzversicherungen mit Kosten und Leistungen.
- Transparente Tankregelung mit der Möglichkeit, das Auto vollgetankt zu übernehmen und zurückzugeben.
- Faire Verfahren bei der Regulierung von Schäden. Der Verbraucher kann Schäden vor der Zahlung anfechten.
Tipp: Wenn Sie beim Abholen des Mietwagens zu einer Versicherung gedrängt werden, sollten Sie nur unter Vorbehalt zahlen und dies im Vertrag festhalten. Notieren Sie den Namen des Mitarbeiters. Reklamieren Sie bei der Mietwagenfirma. Hat das keinen Erfolg, verlangen Sie bei der Kreditkartenfirma, dass der Betrag zurückgebucht wird. In Spanien gibt es das offizielle Beschwerdeformular „Hoja de Raclamacion“, das die Mietwagenfirma aushändigen muss. Weitere Infos finden Sie in der Broschüre Per Mietauto durch Europa des EVZ.
Mietwagen buchen – der Test
Auf Vergleichsplattformen im Internet finden Urlauber schnell und bequem ein Mietauto. Unser Test aus dem vergangenen Jahr zeigt aber: Viele vermeintliche Preisknüller können am Ende überraschend teuer sein. 2 von 16 untersuchten Buchungsportalen für Mietwagen schneiden sehr gut ab. Zum Test Mietwagenportale.
Newsletter: Bleiben Sie auf dem Laufenden
Mit den Newslettern der Stiftung Warentest haben Sie die neuesten Nachrichten für Verbraucher immer im Blick. Sie haben die Möglichkeit, Newsletter aus verschiedenen Themengebieten auszuwählen.
-
- Ein Mietauto für den Urlaub zu buchen, geht schnell und einfach. Mit unseren Tipps finden Reisende leicht ein gutes und günstiges Angebot.
-
- Vergleichsportale im Internet helfen auf der Suche nach günstigen Mietwagen. Im Test von zehn Portalen lagen die Preise zweier Anbieter deutlich unter dem Durchschnitt.
-
- Carsharing erfreut sich in Großstädten immer größerer Beliebtheit. Vor allem „Free-Floating“-Angebote sind angesagt: Man kann das Auto spontan buchen und den Leihwagen...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Technischer Defekt, 7 Stunden Wartezeit, am nächsten Tag 4 Stunden Wartezeit, bis der PKW gegen einen kleineren getauscht wurde. Bei beiden Wagen wurde bei Abgabe der ordnungsgemäße Zustand schriftlich bestätigt. Sofort danach wurde ohne jede Begründung ein Betrag von über € 365.— von Hertz abgebucht. Eine Abrechnung habe ich weder von Hertz noch von Firefly erhalten. Der Mietpreis war bei Buchung bezahlt, ebenso die Vollkasko. Auf Anfragen stellen sich Firefly und Hertz tot.
Die Mitarbeiterin von Firefly am Flughafenschalter übergab mir einen Vertrag mit dem Hinweis auf eine Kaution von 1000,00 Euro und zeigte mir wo ich unterschreiben muss. Als ich Ihn durchlas entdeckte ich eine - zuvor nicht genannte! - Summe von 172,00 Euro und fragte wofür die sei. Eine Vollkaskoversicherung! Ich erklärte ihr, ich habe schon eine über Lastminute.de abgeschlossen aber sie bestand auf diesen erneuten Versicherungabschluss mit der Drohung, dass ich sonst das Fahrzeug nicht bekommen würde. Nach langem hin und her unterschrieb ich entnervt den Vertrag und bekam den Schlüssen ausgehändigt.
Danach durfte ich das Auto nach einer Stunde Wartezeit und Abwicklung in der schlecht beleuchteten Garage suchen und losfahren.
Bei Rückgabe des Fahrzeuges reklamierte ich wieder diese (versteckten) Zusatzkosten aber der Mitarbeiter wies mich darauf hin, dass er da nichts machen könne, da ich den Vertrag unterschrieben habe.
172,00 Euro Zusatzkosten für eine Woche Mietwagen...
Kommentar vom Autor gelöscht.
Ich hatte bei Ryanair Flug und Mietwagen gebucht. Der Mietwagen sollte von Firefly ( Schalter am Terminal) übergeben werden. Die Kosten von 100€ waren in der Ryanair Rechnung enthalten und wurden im Voraus gezahlt.
Am Terminalschalter wurden wir ohne Begründung zum Goldcar Schalter weiter verwiesen. Ich gab meine Mietunterlagen ab und alles schien normal, bis ich einen Vertrag zur Unterschrift vorgelegt bekam, wonach ich 317€ nach zahlen soll. Zusätzlich eine Kaution von 220€. Ich habe allerdings sehr schnell satte 41€ erstattet bekommen und zeitgleich eine Strafe über 50€ weil nicht vollgetankt und 26€ für Betankung.
Ich muß jedem abraten, bei Firefly oder Goldcar einen Mietwagen zu buchen !
Buchung 500 Fiat über Ryan Air mit AXA SB Versicherung - 1 Woche 78 Euro all incl. - Super Preis.
Ankunft - Flughafen - Diskussion mit Goldcar über eine zwingend notwendige Zusatzversicherung. 280 Euro !!!!!. Nach langem hin und her - dann doch ohne Zusatzversicherung. Nach 1 Woche und 200 km Fahrleistung - Rückgabe des Pkw am Flughafen. Die Mitarbeiter von Goldcar Vorort weigern sich das Fahrzeug anzuschauen und den Tank zu checken. Keinerlei Protokoll. Es wird nur abgewunken das alles in Ordnung ist. Am Tag danach bereits eine E-Mail mit Schadensbildern. 1 roter Fingernagellackstrich Motorhaube und 1 schwarzer Gummiabrieb am Frontspoiler. Abgabe um 12.10 h - Bilder 16.46 Uhr. 4,5 Stunden Zeit um einfaches Geld vom Kunden zu verdienen !!!. Euro 450 Schadensbelastung auf der Kreditkarte. !!!!! Jetzt Meldung an AXA - Ausgang ungewiss - Goldcar reagiert auf den Einspruch gar nicht.
Tank war mit Beleg voll bei Rückgabe - 38 Euro für Betankung abgebucht. Das ist schlichtweg Abzocke !!