Carl von Ossietzky Universität Oldenburg... Kontakstudium Mediation und Konfliktmanagement...

rückwärts Zur Startseite

Testkommentar

Voraus­set­zun­g für das Media­tions­studium ist ein Hoch­schul­abschluss (Master). An die ersten beiden Semester Basis­aus­bildung schließen zwei Semester Pro­fessionalisierung an – je nach individueller Spezialisierung zum Fachmediator mit Schwerpunkt Wirtschaftsmediation/Mediation im öffentlichen Bereich oder zum Fachmediator Familienmediation. Die Teilnehmer erhalten ein Hochschulzertifikat. Neben dem Hochschulabschluss sind Berufserfahrung und die Möglichkeit, eigene Mediationsfälle zu bearbeiten, wichtige Zulassungsvoraussetzungen. Das Anforderungsprofil wird erfüllt.

Qualifizierung zum Mediator - Anbieter Nord Fußnote: 11 - Carl von Ossietzky Universität Oldenburg... Fußnote: 12 : Kontakstudium Mediation und Konfliktmanagement... Fußnote: 13

Produktmerkmale
Unter­suchungs­programm
Unter­suchungs­programm Qualifizierung zum Mediator
Produktgruppe Anbieter Nord
Merkmale
Seminar­ort(e) Oldenburg
Preis ca. 5900  Euro Fußnote: 1
Umfang und Dauer
Dauer insgesamt ca. 96  Wochen Fußnote: 2
Umfang insgesamt Fußnote: 3 264  Stunden
davon Umfang Supervision Fußnote: 3 75  Stunden
Anzahl der Mediations­fälle
vom Teilnehmer während der Ausbildung zu absol­vieren 4
davon zu dokumentieren 4
Anforderungs­profil
Anforderungs­profil hinsicht­lich Lern­inhalte erfüllt Ja‑Häkchen
Schwer­punkte
Wirt­schaft und Familie Ja‑Häkchen
Weitere Schwer­punkte Systemische Medation
Abschluss mit
Anbieterzertifikat Nein‑X
IHK-Zertifikat Nein‑X
Hoch­schulzertifikat Ja‑Häkchen
Hoch­schul­abschluss Nein‑X
VHS-Zertifikat Nein‑X
Teil­nahme­bescheinigung Nein‑X
Ausbildung richtet sich nach Stan­dards / ist anerkannt von
BM Fußnote: 4 Nein‑X
BAFM Fußnote: 5 Ja‑Häkchen
BMWA Fußnote: 6 Ja‑Häkchen
DGM Fußnote: 7 Nein‑X
IM Fußnote: 8 Nein‑X
Bora §7a Fußnote: 9 Nein‑X
Anderer Verband in Deutsch­land, und zwar DGSF Fußnote: 10

Legende

Ja‑Häkchen
ja
Nein‑X
nein
Fußnote: 1
Zzgl. 120 Euro für Abschluss­kolloqium.
Fußnote: 2
Aus­bildung dauert 4 Semester.
Fußnote: 3
In Stunden á 60 Minuten.
Fußnote: 4
BM: Bundesverband Mediation.
Fußnote: 5
BAFM: Bundes-Arbeitsgemeinschaft für Familien-Mediation.
Fußnote: 6
BMWA: Bundesverband Mediation in Wirtschaft und Arbeitswelt.
Fußnote: 7
DGM: Deutsche Gesellschaft für Mediation.
Fußnote: 8
IM: Verband für Integrierte Mediation.
Fußnote: 9
Bora §7a: Berufsordnung für Rechtsanwälte, Paragraph 7a.
Fußnote: 10
DGSF: Deutsche Gesell­schaft für Systemische Therapie, Beratung und Familien­therapie e.V.
Fußnote: 11
Bremen, Hamburg, Meck­lenburg-Vorpommern, Nieder­sachsen, Schleswig-Holstein
Fußnote: 12
Voll­ständiger Anbieter­name: Carl von Ossietzky Uni­ver­sität Oldenburg, Center für lebens­langes Lernen (C3L), Abt. für Kon­fliktlösung und Beratung.
Fußnote: 13
Voll­ständiger Name der Aus­bildung: Kon­tak­studium Media­tion und Kon­fliktmanagement / und systemische Media­tion.