Insgesamt bester Spieler im Test ist der vielseitige SanDisk Sansa e250 für 119 Euro. Unter den sechs übrigen „Guten“ überzeugen der Samsung YP-K3 für 157 Euro und der Sony NW-S703F für 124 Euro durch gute Kopfhörer und der winzige iriver S10 für 169 Euro durch sein pfiffiges Bedienkonzept bei sehr hohem Tragekomfort – seine Akkulaufzeit ist allerdings die kürzeste.
-
- Ob LG oder Samsung, ob OLED oder LCD – im Fernseher-Test der Stiftung Warentest finden Sie Ihr TV-Gerät! Erfreulich: Auch günstige Fernseher sind unter den Guten.
-
- Der Bluetooth-Kopfhörer-Test liefert Ergebnisse für 380 Modelle. In unserer Datenbank finden Sie den richtigen In-Ear, Open-Ear, Bügel- oder Knochenschall-Kopfhörer.
-
- Bildschirm, Akku, Handhabung: Welche Tablets sind am besten? Worauf sollte man achten? Antworten liefert der laufend aktualisierte Tablet-Test der Stiftung Warentest.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.