Leserfrage Ist der weiß­liche Belag auf Pflaumen schädlich?

Leserfrage - Ist der weiß­liche Belag auf Pflaumen schädlich?

Weißer Belag. Der Film schützt Pflaumen vor dem Austrocknen.

Auf frischen Pflaumen und Zwetschgen ist oft ein weiß­licher Belag zu sehen. Was ist das?

Der weiß­liche Belag schützt die Früchte vor dem Austrocknen. Er bildet sich vor allem aus Tau und Regen­wasser, das auf der Frucht­haut verdunstet und einen mehl­artigen Film zurück­lässt. Dieser sogenannte Duftfilm gilt als Qualitäts­merkmal. „Verbraucher sollten den Film vorsichts­halber abwaschen“, rät Heidrun Schubert von der Verbraucherzentrale Bayern. Er könne Schad­stoffe aus der Luft speichern. Heimische Pflaumen und Zwetschgen haben zurzeit Hoch­saison. 2013 kaufte jeder Bundes­bürger im Schnitt etwa 0,5 Kilogramm davon. Die mit Abstand meisten Früchte stammen aus Baden-Württem­berg und Rhein­land-Pfalz. Sie bieten ein breites Spektrum an Vitaminen und Mineralstoffen sowie verdauungs­förderndes Pektin.

Mehr zum Thema

  • Lust­steigerndes Essen Appetit auf mehr

    - Einigen Lebens­mitteln wird eine aphrodisierende Wirkung nachgesagt. Die spielt sich oft im Kopf ab. Wir sagen, wie ein sinn­liches Essen gelingt – etwa am Valentins­tag.

  • Avocado Anbauboom hat Umwelt­folgen

    - Der Avocado-Anbau belastet die Umwelt. Und doch ist der Import binnen zehn Jahren stark gestiegen. Was sind die Hintergründe? Lässt sich die Frucht nach­haltig genießen?

  • Ingwer Der Kick aus der Knolle

    - Fruchtig-scharf, leicht süß, zitronig – die Ingwer­knolle lockt mit exotischem Aromen­mix. Frischer Ingwer enthält mehr Gingerole als getrock­neter, zeigt ein Test.

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.