Ist es sinnvoll, bei Erkältung Husten- oder Halsbonbons zu lutschen?
Ja. Sie unterstützen die Speichelproduktion, die bei Halsschmerzen oder grippalen Infekten besonders wichtig ist. Häufiges Schlucken trägt dazu bei, dass sich Hustenreiz und Heiserkeit verringern und Halsschmerzen nachlassen. Diesen Zweck erfüllen auch saure Drops oder Kaugummi. Husten- und Halsbonbons werben oft mit dem Zusatz von Arzneikräutern wie Salbei, Eukalyptus oder Pfefferminz. Diese werden aber nur für den Geschmack zugesetzt.
Fazit: Bonbon-Lutschen ist bei Erkältungsbeschwerden eine gute Möglichkeit, die Speichelproduktion anzuregen. Einige Hustenbonbons können aber auch viel Zucker enthalten, schauen Sie auf die Nährwertangaben. Auch Dampfbäder und ungesüßte Kräutertees sind sinnvolle Helfer bei grippalen Infekten.
-
- Vor allem Risikopersonen wird geraten, sich ab Oktober gegen Influenza impfen zu lassen – ältere Menschen möglichst mit hoch dosierten oder verstärkten Impfstoffen.
-
- Erkältungsinfekte treten derzeit wieder gehäuft auf. Die Stiftung Warentest sagt, welche rezeptfreien Medikamente sich bei Schnupfen, Husten und Halsweh eignen.
-
- Die Grippe geht um. Typische Anzeichen sind hohes Fieber, schlagartig einsetzende Kopf- und Gliederschmerzen. Wir sagen, wie Sie Influenza-Symptome behandeln können.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.