Lebens­mittel­verpackung Lieber nicht zweimal benutzen

Lebens­mittel­verpackungen noch einmal zu nutzen, ist zwar praktisch, doch nicht unbe­dingt gesund. Vor allem fettige und salzige Lebens­mittel neigen laut Tüv Nord dazu, Stoffe aus dem Material heraus­zulösen – etwa wenn Bratenreste längere Zeit in Einweg-Eisbehältern aus Kunststoff aufbewahrt werden. Lebens­mittel­verpackungen sollte man nicht in der Mikrowelle benutzen. Die punktuell wirkende Hitze könne ebenfalls Stoffe aus dem Plastik lösen.

Mehr zum Thema

2 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 05.11.2020 um 07:48 Uhr
    Verpackungen

    @mahue: Lebensmittelverpackungen, die als gefrier- und spülmaschinengeeignet gekennzeichnet sind, können für diese Anwendung auch genutzt werden. (bp)

  • mahue am 03.11.2020 um 20:21 Uhr
    Abgrenzung

    Guten Tag,
    Gibts nähere Infos, was und wie getestet wurde?
    Die Verpackungen eines bekannten Gummibärchenherstellers sind ausdrücklich als wiederverwendbar, gefrier- und spülmaschinengeeignet gekennzeichnet.
    Bezieht sich die Berichterstattung auch auf solche Verpackungen?