
Gefrostet. Mit ein paar Tricks schmeckt eingefrorenes besser. © Getty Images / iStockphoto
Klar, Sie können Ihr Gefriergut einfach ins Eisfach werfen. Wenn aber Aroma und Konsistenz nach dem Auftauen top sein sollen, haben wir Tricks zum Einfrieren für Sie.
Mal schnell was aus der Gefriertruhe ziehen, anstatt aufwendig zu kochen: Mit ein paar Tricks bleiben die tiefgekühlten Vorräte auch über längere Zeit appetitlich und ansehnlich.
Wichtig ist auch, nicht den Überblick zu verlieren: Oder wissen Sie aus dem Stegreif, welche Schätze noch im Eisschrank schlummern? Unsere neun Tricks, um Lebensmittel richtig einzufrieren, helfen Ihnen Aromen zu retten und Lebensmittelqualität zu bewahren. Ganz nebenbei erleichtern sie so den Alltag.
Angebot auswählen und weiterlesen
- Alle Artikel aus test und Finanztest
- Mehr als 37.500 Tests
- Fonds- und ETF-Datenbank
- Tipps zu Versicherungen und Vorsorge
- 50% Rabatt für Print-Abonnenten
Sie haben bereits eine test.de-Flatrate? Hier anmelden.
-
- Die Stiftung Warentest prüft regelmäßig Kühlgeräte und Gefriergeräte – und erhält viele Leserfragen: Reparieren oder neu kaufen? Was ist wichtig bei Einbau und Betrieb?
-
- Die besten Froster im Gefrierschrank-Test halten Obst und Gemüse lange frisch und sparen Strom. Andere kühlen wenig effizient. Große Unterschiede gibt es auch beim Preis.
-
- Die britische Partnerorganisation der Stiftung Warentest „Which“ warnt vor dem Kauf von 250 von ihr getesteten Kühl- und Gefriergeräten. Grund: Sie fielen in Brandtests...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Beschriftungszettel lösen sich von den Packungen, die Kontrolle alle 3 Monate schiebt man vor sich her... Als Besitzerin mehrerer Geräte ist mein System für den Überblick ein alter Karteikasten DIN A6 mit verschiedenen Papp-Karteikarten für Gemüse, Fleisch, Fisch, Brot, Obst, Kuchen.... Darauf schreibe ich den Inhalt einer Packung, das Fach und das Einfrierdatum bzw. Haltbarkeitsdatum bei gekauften TK-Produkten. So sehe ich schon in der Küche, was vorrätig ist, was verbraucht werden muss, und muss nicht bei offener Gefrierschranktür lange suchen. Zeit- und Energieeinsparung garantiert.