
Schrittmacher. Fast alle der getesteten Laufschuhe sind qualitativ hochwertig. In Ruhe anprobieren und dann los. © nenetus - stock.adobe.com
Im Test unserer belgischen Partner liegen Laufschuhe für unter 100 Euro vorn. Ein günstiger Schuh von Adidas verschleißt dagegen schnell.
Zehn Laufschuhe bekannter Marken für Damen und Herren hat unsere belgische Partnerorganisation Test Achats im Sommer 2025 getestet (kostenpflichtiger Originaltest auf Französisch). Erfreulich: Fast alle Modelle erreichten gute Gesamtergebnisse. Einem Schuh bescheinigte Test Achats sogar eine Top-Qualität. Die meisten der Laufschuhe sind auch in Deutschland erhältlich.
Geprüft haben die Belgier Neutral-Laufschuhe. Sie empfehlen sich für Menschen mit einem „normalen“ Laufmuster. In Messungen und im praktischen Gebrauch mussten die Schuhe unter anderem zeigen, wie gut sie beim Laufen stabilisieren und stoßdämpfen, wie bequem sie sind und wie schnell sie sich abnutzen. Die Besten sind vergleichsweise günstig.

Guter Auftritt. Der Nike Winflo 11 erreichte im Test der belgischen Verbraucherschützer die dritthöchste Punktzahl. © testachats
Gute Laufschuhe ab rund 50 Euro
Testsieger Asics Gel-Excite 10 ist, Stand Ende August, in Deutschland in Online-Shops von 90 auf etwa 60 Euro reduziert. Je nach Farbe gibt es ihn nicht mehr in allen Größen. Der Asics überzeugte die Testpersonen beim Laufen mit am meisten und zeigte sich in der Abnutzungsprüfung besonders robust.
Dem Top-Modell auf den Fersen folgen acht gute Laufschuhe. Sie liegen in ihren Ergebnissen insgesamt nah beieinander. Preis-Leistungs-Tipp ist der insgesamt Zweitbeste Kipprun Cushion 500 von Decathlon. Er ist inzwischen als Auslaufmodell von knapp 70 auf 49 Euro heruntergesetzt.
Der drittbeste Schuh, Nike Winflo 11 für 110 Euro, ist im Shop des Anbieters dagegen immer noch in allen Größen erhältlich. Er war insgesamt fast genauso stark wie das Decathlon-Modell.
Auch einige teure Schuhe überzeugen
Weitere gute Laufschuhe aus dem Test der Belgier waren teurer als die Spitzenreiter. Folgende Modelle sind noch in den Anbieter-Shops zu finden:
- Saucony Ride 18 (150 Euro)
- On Cloudsurfer Next (160 Euro)
- New Balance FuelCell Propel (130 Euro)
- Puma Electrify Nitro 4 (100 Euro)
Adidas-Laufschuhe fielen auseinander
Der Adidas Run Falcon 5 (60 Euro) schnitt als einziger der zehn geprüften Laufschuhe schlecht ab. Er versagte in der Abnutzungsprüfung: Die Außensohle riss schnell beim Biegen. Außerdem lösten sich verschiedene Teile des Schuhs leicht voneinander.
Den idealen Schuh für alle gibt es nicht
Die Schuhe aus dem belgischen Test richten sich an Hobbyläuferinnen und -läufer, die mehrmals in der Woche auf hartem Untergrund laufen. Wichtig zu wissen: Auch Laufschuhe mit den besten Testergebnissen können individuell die Falschen sein. Der Schuh muss unter anderem zur persönlichen Fußform, zum Laufstil und zum Körpergewicht passen.
Für wen die von Test Achats geprüften Neutral-Laufschuhe geeignet sind, hängt vom Aufsetzverhalten beim Laufen ab. Wenn die Füße nicht neutral abrollen, sondern stark nach innen (Überpronation) oder außen (Supination), können speziell stabilisierende Schuhe besser geeignet sein.
Tipp: Probieren Sie Laufschuhe gründlich an, lassen Sie sich dabei beraten. Wir haben zuletzt 2015 Neutral-Laufschuhe und Stabilitätslaufschuhe sowie die Qualität der Kaufberatung im Handel getestet. Weitere Tests, etwa von Fitness-Trackern und Rudergeräten, finden Sie auf unserer Themenseite Fitness- und Outdoor-Ausrüstung.
-
- Sportsocken müssen einiges aushalten und sollen dabei selbst möglichst fit bleiben. Unser Schweizer Partnermagazin Gesundheitstipp hat zehn Modelle getestet.
-
- Im Laufband-Test des Schweizer Magazins Gesundheitstipp schneiden vier Modelle mit Gut ab. Das günstigste gute Laufband ist in Deutschland schon für 700 Euro zu haben.
-
- Sind günstige Outdoorjacken mit Fluorchemie belastet? Das dänische Testmagazin Tænk prüfte 26 Modelle, etwa von Temu, Shein und H&M. Zwölf enthielten verbotene Stoffe.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.