Haus­halts­putz So putzen Sie hygie­nisch und umwelt­schonend

Haus­halts­putz - So putzen Sie hygie­nisch und umwelt­schonend

Nicht nur im Früh­jahr. Putzen muss Mann und Frau leider das ganze Jahr über. © Getty Images / Peter Dazeley

Im Haus braut das Leben verschiedensten Schmutz zusammen. Die Stiftung Warentest erklärt, wie Sie ihn loswerden – effektiv, hygie­nisch und umwelt­schonend.

Der Putz­schrank quillt über? Back­ofen­spray, Allzweck­reiniger, Spezial­reiniger, Fens­terspray und Pols­terschaum machen sich breit? Dazu eine bunte Samm­lung an Tüchern und Schwämmen? Unser FAQ beant­wortet Ihnen nicht nur die Frage, welche Reiniger Sie wirk­lich brauchen. Erfahren Sie auch, wie Sie hygie­nisch und gleich­zeitig umwelt­schonend putzen.

Praktische Tipps rund um den Hausputz helfen zudem, die Putz­arbeit zu erleichtern. Wie werden Fenster wirk­lich streifenfrei und wie lässt sich Angebranntes vom Koch­feld am besten entfernen? Was hilft bei Kalk­flecken und wie dosiert man richtig? Hier finden Sie Antworten.

Angebot auswählen und weiterlesen

Mehr zum Thema

7 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • FamWit am 03.10.2024 um 21:08 Uhr

    Kommentar vom Autor gelöscht.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 01.08.2023 um 11:19 Uhr
    Normalprogramm 60 Grad Celsius wird geprüft

    @fintest_info: Wenn wir Waschmaschinen testen, prüfen wir auch die Temperatur im 60° Normalprogramm und geben diese an. Mehr dazu siehe unter: So haben wir getestet.
    https://www.test.de/Waschmaschinen-im-Test-4296800-0/

  • fintest_info am 29.07.2023 um 12:25 Uhr
    60 Grad - nicht eingehalten - Teil 2

    Z.B. habe ich eine Blomberg, die bei Ihnen sehr gut getestet wurde(schon lange her) - nach einem Umzug nicht direkt an den Wasserabfluss angeschlossen, sondern hänge den Abflussschlauch ins Waschbecken.
    Um zu überwachen, dass dabei kein Wasser überläuft, habe ich einmal notiert, wann abgepumpt wird - und weil ich den Eindruck hatte, dass was mit dem Wasserzulauf nicht stimmt, wie oft und wie lang Wasser zufließt.
    Trotz dass kein neues Wasser zugeflossen ist(also nicht warmes Wasser mit kaltem verdünnt wurde) - hat das abgepumpte Wasser nie 60 Grad.
    Eine Bitte für zukünftige Waschmaschinentests - die Temperaturerreichung und Dauer der Einhaltung mit angeben - auch wenn es politisch unerwünscht scheint - sollten Verbraucher selbst entscheiden können. Rechtslage, wenn eine Waschmaschine die zugesagte Eigenschaft nicht einhält - kaufen - prüfen - reklamieren und zurück? (abgesehen vom Aufwand für den Verbraucher)
    PS:
    Ich lese fast immer vor Anschaffungen ihre Test(details) - Danke dafür.

  • fintest_info am 29.07.2023 um 12:20 Uhr

    Kommentar vom Autor gelöscht.

  • fintest_info am 29.07.2023 um 12:13 Uhr

    Kommentar vom Autor gelöscht.