Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) hat bei einer Razzia deutschlandweit 13 illegale Krypto-Automaten abgebaut und Geld beschlagnahmt. An solchen Automaten können Nutzer Euro gegen Bitcoin und andere Krypto-Währungen tauschen, um diese an ihre digitale Geldbörse zu senden. Das Wechseln von Euro in Krypto-Währungen und umgekehrt durch die Anbieter gilt allerdings als gewerbsmäßiger Eigenhandel oder als Bankgeschäft. Dafür ist eine Erlaubnis der Bafin nötig. Andernfalls werde das Geschäft illegal betrieben, teilt die Bafin mit.
Tipp: Die Stiftung Warentest hat Online-Handelsplattformen mit Genehmigung der Finanzaufsicht getestet, auf denen Sie Kryptowährungen einfach handeln können. Testergebnisse zu den Plattformen gibt es unter test.de/bitcoin-handeln.
-
- Der Wert eines Bitcoins hat zum ersten Mal 120 000 Dollar überstiegen. Wie funktioniert das Kryptogeld? Wo kann man Bitcoins bekommen? Und lohnt sich das jetzt noch?
-
- Mit Bitcoin soll man angeblich reich werden – aber wie funktioniert das virtuelle Geld? Wir erklären es. Dass Sie reich werden, können wir Ihnen aber nicht versprechen.
-
- Gewinne aus dem Handel mit Bitcoin und Co sind steuerpflichtig, wenn Kauf und Verkauf innerhalb eines Jahres liegen. Ob das so bleibt, entscheidet der Bundesfinanzhof.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.