Bitcoins So funk­tioniert die Kryptowährung

41
Bitcoins - So funk­tioniert die Kryptowährung

Bitcoin. Sieht hübsch aus, dieses Geld aus dem Internet – ist aber nur virtuell. © Adobe Stock / Visual Generation

Bitcoins gelten als das neue Gold. Wie funk­tioniert das Kryptogeld? Wo kann man Bitcoins bekommen? Lesen Sie hier, ob es sich lohnt, in Kryptowährungen zu investieren.

Bitcoins sind beliebt, aber extrem riskant: Im November 2021 sah die Krypto­welt zum Beispiel noch rosig aus. Der Bitcoin stand bei fast 60 000 Euro, ein Kurs­plus von über 1 000 Prozent inner­halb von drei Jahren. Die Kurse schienen zum Mond zu schießen – „to the moon“, wie die Bitcoin-Fans sagen. Es folgte ein Absturz. Mal wieder.

Krypto­anleger, die länger dabei sind, kennen das. Alle paar Jahre brechen die Kurse krachend ein, zum Beispiel 2018 zwischen­zeitlich um 80 Prozent. Bisher haben sie sich stets berappelt – irgend­wann. Die Schwankungen zeigen, was für eine hoch riskante Investition der Bitcoin ist. Bitcoins gibt es über­haupt erst seit 2009. Anfang 2011 lag der Bitcoin-Kurs bei einem Dollar.

Angebot auswählen und weiterlesen

Preise inkl. MwSt.

Bezahloptionen:
  • Paypal Logo
  • Visa Logo
  • Mastercard Logo
  • SEPA-Lastschrift Logo
41

Mehr zum Thema

41 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • DirkReuter76 am 28.08.2023 um 22:14 Uhr
    Wieder was Neues

    Und wieder sind die Menschen misstrauisch, wenn es was Neues gibt ;) ...
    Das ist echt schade, dass es auch hier so viele negativen Kommentare gibt. Aber war es je anders? Gab es je mal auf der Welt etwas "Neues" und die Leute waren von Anfang an begeistert? Nein, weil wir Menschen Gewohnheitstiere sind und es uns erstmal überfordert, wenn etwas Neues in unsere Routine reindrescht. Aber das ist ja auch verständlich. Meistens ist es doch dann so, dass es irgendwann mehr Verständnis oder immerhin Akzeptanz gibt.
    Ich zumindest gehöre zu denen, die dankbar ist für Bitcoins. Wir können zum Beispiel so bei alltäglichen Dingen, wie bei unserer Bio-Apo Apotheke zum Beispiel, online mit Bitcoins zahlen. Das ist wirklich hilfreich und ehrlich gesagt auch: bequem. Und das wollen wir doch ;) .
    Aber es ist okay, wenn es zwei verschiedene Meinungen gibt, das gibt es ja bei allem und es wäre ja auch langweilig, wenn immer alle einer Meinung wären. ;)

  • Marg509 am 18.08.2022 um 10:16 Uhr

    Kommentar vom Administrator gelöscht. Grund: Schleichwerbung

  • k_hahnenfuß am 28.03.2022 um 17:31 Uhr
    Krypto- und Papierwährungen

    Von Bitcoin habe ich schon vor einigen Jahren gehört, habe aber trotz Faszination noch nicht an den großen Erfolg geglaubt. Inzwischen sehe ich in Kryptowährungen durchaus einiges an Potential.
    Ergänzend zu dem Artikel sollte noch die Kontroverse um das Proof of Work Verfahren und das kürzlich im Raum gestandene Verbot des Verfahrens erwähnt werden. Bitcoin basiert darauf und hat, Schätzungen zufolge, einen etwas höheren jährlichen Stromverbrauch als die Niederlande. Deshalb wurden und werden Alternativen zu PoW gesucht und gefunden. Zum Beispiel Ethereum will demnächst auf das stromsparendere Proof of Stake Verfahren umstellen und andere Kryptowährungen wie Idena setzen auf ein energieeffizientes Proof of Personhood Verfahren.
    Die Tatsache, dass Kryptowährungen nur den Wert haben, der ihnen beigemessen wird, stimmt. Allerdings wurde die Golddeckung des Dollar schon in den 70er Jahren aufgehoben und der Euro ist eine reine Papierwährung. Trotzdem funktioniert es.

  • Renee78 am 27.03.2022 um 23:56 Uhr

    Kommentar vom Administrator gelöscht. Grund: Schleichwerbung

  • Stefan3608 am 14.03.2022 um 17:12 Uhr
    Seriös ist anders

    Hab mich vor 3 Tagen registriert. Immer noch kein Zugang.
    Dafür krieg ich jeden Tag 10-15 Anrufe mit Berliner Vorwahl.
    Jeder versucht mir zu erklären das er der Ware Mitarbeiter sei, die anderen würden nur Kunden abzocken. Natürlich soll man die 250 Euro einzahlen.
    Seitdem krieg ich auch sms mit Werbung für Bitcoin, emails mit sie haben gewonnen etc.
    Auf eine email mit dem Wunsch der Löschung meiner Daten nachzukommen bisher null Reaktion. Dafür weiterhin Anrufe.
    Wenn das seriös sein soll… niemals würd ich da einen Cent überweisen, allein schon aufgrund dieser aufdringlichen schmierigen Klinkenputzerphilosophie.
    Wenn Amazon da Aktien dran hat… Mehr als bedauerlich.
    Fazit : Finger Weg, Daten werden weitergegeben und man muss sich arbeitslosen möchtegern Jordan Belforts rumärgern die vermutlich alles dafür tun würden um die 250 Euro zu kriegen. Ich hätte sogar 500 Euro Bonus erhalten die ich angeblich mit den 250 von mir sofort ausbezahlen lassen könnte 🥱