Bei der Suche nach einem Krankenhaus können Portale helfen.
- Klären Sie: Was ist Ihnen wichtig?
- Suchen Sie sich Unterstützung, wenn Sie in der Internetrecherche unerfahren sind. Besprechen Sie das Suchergebnis mit Ihrem Arzt oder Ihrer Krankenkasse.
- Achten Sie darauf, ob sich Informationen auf das Krankenhaus insgesamt oder auf eine Abteilung beziehen.
- Unter www.g-qb.de finden Sie alle Qualitätsberichte der Krankenhäuser.
- Informieren Sie sich zusätzlich über die Websites der Kliniken.
- Prüfen Sie, ob die Klinik mit einem Gütesiegel aufwarten kann (wie „zertifiziertes Brustzentrum“) und ob es für weitere Infos Ansprechpartner vor Ort gibt.
- Neben der Behandlungsqualität ist für Patienten wie Angehörige meist die gute Erreichbarkeit eines Hauses wichtig.
- Wie lange wird der Krankenhausaufenthalt dauern? Lege ich Wert auf Besuche? Wird eine Nachbehandlung erforderlich sein? Will ich auch bundesweit suchen?
- Bei der Regionalsuche wurde der bkk-klinikfinder am besten bewertet.
rückwärts Vorherige Seite
Testergebnisse
-
- Fehler passieren – auch Ärzten. Patienten steht dann Entschädigung zu. Behandlung ohne gründliche Aufklärung ist ebenfalls rechtswidrig. Merkblätter reichen nicht aus.
-
- Das gesetzlich vorgeschriebene Entlassmanagement verpflichtet Krankenhäuser, für die lückenlose Anschlussversorgung von Patienten zu sorgen. test.de erklärt die Regeln.
-
- Deutschland hinkt im ambulanten Operieren hinterher. Jetzt wird es für mehr und mehr Eingriffe zum Regelfall. Was das für Patientinnen und Patienten bedeutet.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.