Mitsubishi Electric MSZ-AY35VGKP + MUZ-AY35VG

rückwärts Zur Startseite

Klimageräte im Test Testergebnisse für 34 Klimageräte freischalten

Testergebnisse für Mitsubishi Electric MSZ-AY35VGKP + MUZ-AY35VG

Mitsubishi Electric: MSZ-AY35VGKP + MUZ-AY35VG Ge­wich­tung Testurteil
 Qualitäts­urteil
100 % nach Freischaltung verfügbar
Umwelt­eigenschaften
40 % nach Freischaltung verfügbar
Ener­gieeffizienz im Kühl­betrieb
Ener­gieeffizienz im Heiz­betrieb
Geräusch des Außengeräts beim Kühlen
Geräusch des Außengeräts beim Heizen
Klimabelastung durch das Kälte­mittel
Klimabelastung infolge Strom­ver­brauch (Kühlen und Heizen) Fußnote: 1
Kühlen
20 % nach Freischaltung verfügbar
Abkühl­zeit
Geräusch des Innengeräts
Ein­stell­bar­keit Luft­strömung
Tem­peratur­genau­igkeit und -ver­tei­lung
Heizen Fußnote: 2
15 % nach Freischaltung verfügbar
Auf­heiz­zeit
Geräusch des Innengeräts
Ein­stell­bar­keit Luft­strömung
Tem­peratur­genau­igkeit und -ver­tei­lung
Entfeuchten Fußnote: 2
5 % nach Freischaltung verfügbar
Hand­habung
15 % nach Freischaltung verfügbar
Gebrauchs­anleitung
Installieren
Bedienen mit Fernbedienung
Bedienen am Gerät
Bedienen mit App
Rei­nigen und warten
Trans­portieren
Ver­stauen
Basis­schutz per­sönlicher Daten Fußnote: 2
5 % nach Freischaltung verfügbar
Mängel im Daten­sende­ver­halten Android
Mängel im Daten­sende­ver­halten iOS
Mängel in der Daten­schutz­erklärung
Sicherheit
0 % nach Freischaltung verfügbar

Produktmerkmale für Mitsubishi Electric MSZ-AY35VGKP + MUZ-AY35VG

Preise
Mitt­lerer Laden­preis ca. 1300,00  Euro (Stand: 17.03.2025)
Unter­suchungs­programm
Unter­suchungs­programm Fußnote: 3 Split­ge­rä­te 06/2025
Produktgruppe Kühl­leis­tung ca. 3,5 kW
Strom­ver­brauch
Strom­kosten für Heizen des Bei­spiel­zim­mers in 15 Jahren ca. Fußnote: 4 nach Frei­schaltung verfügbar
Strom­kosten für Kühlen des Bei­spiel­zim­mers in 15 Jahren ca. Fußnote: 4 nach Frei­schaltung verfügbar
Online-Ver­öffent­lichung
Online-Ver­öffent­lichung 21.05.2025
Aus­stattung
Strom­ver­brauch pro Jahr für Kühlen ca. nach Frei­schaltung verfügbar
Strom­ver­brauch pro Jahr für Heizen ca. nach Frei­schaltung verfügbar
Kälte­mittel R32
Menge ca. 550  ml
Kühl­leis­tung laut Anbieter 3,5  kW
Kühl­leis­tung maximal im Test ca. nach Frei­schaltung verfügbar
Heiz­leis­tung laut Anbieter 4,0  kW
Heiz­leis­tung maximal im Test ca. nach Frei­schaltung verfügbar
Leis­tungs­zahl beim Kühlen SEER laut Anbieter Fußnote: 5 8,7
Leis­tungs­zahl beim Kühlen maximal im Test ca. nach Frei­schaltung verfügbar
Leis­tungs­zahl beim Heizen SCOP laut Anbieter Fußnote: 6 4,7
Leis­tungs­zahl beim Heizen im Test maximal ca. nach Frei­schaltung verfügbar
Schwenken des Luft­stroms ver­tikal Ja‑Häkchen
Schwenken des Luft­stroms horizontal Ja‑Häkchen
Schwenken des Luft­stroms kom­biniert Ja‑Häkchen
Per App bedien­bar Ja‑Häkchen
Gewicht Innengerät, ca. 10  kg
Gewicht Außengerät, ca. 29  kg
Breite Innengerät, ca. 80  cm
Höhe Innengerät, ca. 30  cm
Tiefe Innengerät, ca. 25  cm
Breite Außengerät, ca. 89  cm
Höhe Außengerät, ca. 55  cm
Tiefe Außengerät, ca. 33  cm
GTINs
GTIN Innengerät 8851492926116
GTIN Aus­sengerät 8683363050398

Legende

Sehr gut
sehr gut (0,5 - 1,5)
Gut
gut (1,6 - 2,5)
Befriedigend
befriedigend (2,6 - 3,5)
Ausreichend
ausreichend (3,6 - 4,5)
Mangelhaft
mangelhaft (4,6 - 5,5)
Ja‑Häkchen
ja
Nein‑X
nein

Mängel in der Daten­schutz­erklärung: keine, sehr gering, gering, deutlich.

Fußnote: 1
Ermittelt mit dem aktuellsten Emis­sions­faktor für den deutschen Strommix im Jahr unserer Ver­öffent­lichung laut Umwelt­bundes­amt.
Fußnote: 2
Erst ab 2024 geprüft.
Fußnote: 3

Die Stiftung Warentest entwickelt ihre Testmethoden regelmäßig weiter. Aus diesem Grund sind nicht alle Testurteile vollständig miteinander vergleichbar. Details zu den Testmethoden finden Sie im Artikel "So haben wir getestet".

Fußnote: 4
Behei­zung beziehungs­weise Kühlung eines Bei­spiel­zim­mers von 25 / 35 m² Fläche (für Geräte mit ca. 2,5 kW / 3,5 kW Kühl­leis­tung) und südlicher Orientierung. Behei­zung zu 80 % mit Klimagerät, zu 20 % mit Haupt­hei­zung des Bei­spiel­hauses. Unser Bei­spiel­haus hat eine Wohn­fläche von 140 qm und einen spezi­fischen Heiz­wär­mebedarf von 150 kWh pro qm und Jahr.
Fußnote: 5
SEER = Seasonal Energy Efficiency Ratio. Dieser Wert defi­niert das Ver­hältnis der erbrachten Kälte­leis­tung zur einge­setzten elek­trischen Leis­tung bei saisonal ver­schiedenen Außen­tem­peraturen und zeigt die Ener­gieeffizienz an.
Fußnote: 6
SCOP = Seasonal Coefficient of Performance. Bezeichnet die mitt­lere Ener­gieeffizienz für den Heiz­betrieb.

Klimageräte im Test Testergebnisse für 34 Klimageräte freischalten