freischalten
Testergebnisse für 34 KlimageräteTestergebnisse für Bosch CLC8001i-W 25 E + CLC8001i 25 E
Bosch: CLC8001i-W 25 E + CLC8001i 25 E | Gewichtung | Testurteil |
---|---|---|
100 % | nach Freischaltung verfügbar | |
Umwelteigenschaften
|
40 % | nach Freischaltung verfügbar |
Energieeffizienz im Kühlbetrieb
|
||
Energieeffizienz im Heizbetrieb
|
||
Geräusch des Außengeräts beim Kühlen
|
||
Geräusch des Außengeräts beim Heizen
|
||
Klimabelastung durch das Kältemittel
|
||
Klimabelastung infolge Stromverbrauch (Kühlen und Heizen)
Fußnote: 1
|
||
Kühlen
|
20 % | nach Freischaltung verfügbar |
Abkühlzeit
|
||
Geräusch des Innengeräts
|
||
Einstellbarkeit Luftströmung
|
||
Temperaturgenauigkeit und -verteilung
|
||
Heizen
Fußnote: 2
|
15 % | nach Freischaltung verfügbar |
Aufheizzeit
|
||
Geräusch des Innengeräts
|
||
Einstellbarkeit Luftströmung
|
||
Temperaturgenauigkeit und -verteilung
|
||
Entfeuchten
Fußnote: 2
|
5 % | nach Freischaltung verfügbar |
Handhabung
|
15 % | nach Freischaltung verfügbar |
Gebrauchsanleitung
|
||
Installieren
|
||
Bedienen mit Fernbedienung
|
||
Bedienen am Gerät
|
||
Bedienen mit App
|
||
Reinigen und warten
|
||
Transportieren
|
||
Verstauen
|
||
Basisschutz persönlicher Daten
Fußnote: 2
|
5 % | nach Freischaltung verfügbar |
Mängel im Datensendeverhalten Android
|
||
Mängel im Datensendeverhalten iOS
|
||
Mängel in der Datenschutzerklärung
|
||
Sicherheit
|
0 % | nach Freischaltung verfügbar |
Produktmerkmale für Bosch CLC8001i-W 25 E + CLC8001i 25 E |
|
---|---|
Preise | |
Mittlerer Ladenpreis ca. | 1550,00 Euro (Stand: 09.04.2025) |
Untersuchungsprogramm | |
Untersuchungsprogramm Fußnote: 3 | Splitgeräte 06/2024 |
Produktgruppe | Kühlleistung ca. 2,5 kW |
Stromverbrauch | |
Stromkosten für Heizen des Beispielzimmers in 15 Jahren ca. Fußnote: 4 | nach Freischaltung verfügbar |
Stromkosten für Kühlen des Beispielzimmers in 15 Jahren ca. Fußnote: 4 | nach Freischaltung verfügbar |
Online-Veröffentlichung | |
Online-Veröffentlichung | 23.05.2024 |
Ausstattung | |
Stromverbrauch pro Jahr für Kühlen ca. | nach Freischaltung verfügbar |
Stromverbrauch pro Jahr für Heizen ca. | nach Freischaltung verfügbar |
Kältemittel | R32 |
Menge ca. | 1100 ml |
Kühlleistung laut Anbieter | 2,5 kW |
Kühlleistung maximal im Test ca. | nach Freischaltung verfügbar |
Heizleistung laut Anbieter | 3,2 kW |
Heizleistung maximal im Test ca. | nach Freischaltung verfügbar |
Leistungszahl beim Kühlen SEER laut Anbieter Fußnote: 5 | 8,5 |
Leistungszahl beim Kühlen maximal im Test ca. | nach Freischaltung verfügbar |
Leistungszahl beim Heizen SCOP laut Anbieter Fußnote: 6 | 5,1 |
Leistungszahl beim Heizen im Test maximal ca. | nach Freischaltung verfügbar |
Schwenken des Luftstroms vertikal | Ja‑Häkchen |
Schwenken des Luftstroms horizontal | Ja‑Häkchen |
Schwenken des Luftstroms kombiniert | Ja‑Häkchen |
Gewicht Innengerät, ca. | 10 kg |
Gewicht Außengerät, ca. | 39 kg |
Breite Innengerät, ca. | 88 cm |
Höhe Innengerät, ca. | 29 cm |
Tiefe Innengerät, ca. | 23 cm |
Breite Außengerät, ca. | 89 cm |
Höhe Außengerät, ca. | 64 cm |
Tiefe Außengerät, ca. | 34 cm |
GTINs | |
GTIN Innengerät | 4062321324230 |
GTIN Aussengerät | 4062321324278 |
Legende
- Sehr gut
- sehr gut (0,5 - 1,5)
- Gut
- gut (1,6 - 2,5)
- Befriedigend
- befriedigend (2,6 - 3,5)
- Ausreichend
- ausreichend (3,6 - 4,5)
- Mangelhaft
- mangelhaft (4,6 - 5,5)
- Ja‑Häkchen
- ja
- Nein‑X
- nein
Mängel in der Datenschutzerklärung: keine, sehr gering, gering, deutlich.
- Fußnote: 1
- Ermittelt mit dem aktuellsten Emissionsfaktor für den deutschen Strommix im Jahr unserer Veröffentlichung laut Umweltbundesamt.
- Fußnote: 2
- Erst ab 2024 geprüft.
- Fußnote: 3
-
Die Stiftung Warentest entwickelt ihre Testmethoden regelmäßig weiter. Aus diesem Grund sind nicht alle Testurteile in dieser Datenbank vollständig miteinander vergleichbar. Details zu den Testmethoden finden Sie im Artikel "So haben wir getestet".
- Fußnote: 4
- Beheizung beziehungsweise Kühlung eines Beispielzimmers von 25 / 35 m² Fläche (für Geräte mit ca. 2,5 kW / 3,5 kW Kühlleistung) und südlicher Orientierung. Beheizung zu 80 % mit Klimagerät, zu 20 % mit Hauptheizung des Beispielhauses. Unser Beispielhaus hat eine Wohnfläche von 140 qm und einen spezifischen Heizwärmebedarf von 150 kWh pro qm und Jahr.
- Fußnote: 5
- SEER = Seasonal Energy Efficiency Ratio. Dieser Wert definiert das Verhältnis der erbrachten Kälteleistung zur eingesetzten elektrischen Leistung bei saisonal verschiedenen Außentemperaturen und zeigt die Energieeffizienz an.
- Fußnote: 6
- SCOP = Seasonal Coefficient of Performance. Bezeichnet die mittlere Energieeffizienz für den Heizbetrieb.
freischalten
Testergebnisse für 34 Klimageräte