freischalten
Testergebnisse für 16 Stumpenkerzen 12/2016Hersteller verwenden zunehmend Palmöl in ihren Kerzen. Mitglieder des Runden Tisches für nachhaltiges Palmöl (Roundtable in Sustainable Palm Oil, RSPO) verpflichten sich zu Regeln wie: kein Roden von Primärwäldern, kein Abbrennen von Wald, keine Kinderarbeit, Rücksicht auf gefährdete Tiere und Pflanzen, Einhalten von Landrechten, Mindestlöhne.
Lieferwege. Unternehmen können Palmöl des RSPO über vier Handelssysteme beziehen. Als anspruchsvoll gelten „Identitätssicherung“ – das Öl ist bis zur Einzelplantage rückverfolgbar – und „Segregation“ – das Öl stammt von zertifizierten Plantagen. „Massenbilanz“ bedeutet: Nachhaltige Ware ist mit konventioneller vermischt. Bei „Book & Claim“ kaufen Firmen lediglich Zertifikate für die benötigte Palmölmenge. Die Lieferkette wird nicht rückverfolgt.
-
- Adventskranz und Tannenbaum begleiten viele durch die Weihnachtszeit − doch sie bergen auch Feuergefahren. So lässt sich das Brandrisiko minimieren.
-
- Isoliergefäße sollen selbstgekochtes auch unterwegs oder für die Mittagspause auf der Arbeit warmhalten. Das können fast alle Behälter prima – auch ein günstiger.
-
- Unsere Testarbeit steckt voller wundersamer Werkzeuge und überraschender Hilfsmittel. Staunen Sie mit uns – diesmal über Schmutzkringel für den Geschirrspülmittel-Test!
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Kommentar vom Administrator gelöscht. Grund: Schleichwerbung
Bei manufactum erhält man in der Weihnachtszeit seit Jahren rote Bienenwachskerzen im 4er Pack als Adventskranzkerzen (Preis ca. 25€).
Aber sie können gern weiterhin nur ihre Billigprodukte beurteile.
@karsten.burger: Der Fokus unserer Untersuchung lag auf Brandsicherheit. Aber auch Schadstoffe, die die Gesundheit belasten können sind für uns natürlich relevant. Die von Ihnen zitierte BfR-Veröffentlichung stammt aus dem Jahr 2013. Im Vorfeld unserer Untersuchung haben wir mit einem Fachbeirat das Prüfprogramm diskutiert. Nach Experteneinschätzung war Bleibelastung bei Kerzen kein Thema mehr. Da wir keine Duftkerzen prüfen wollten, war auch die Thematik der allergenen Duftstoffe in Kerzen nicht relevant. Allerdings ist Nickel immer noch ein Problem bei der Kerzenherstellung, daher haben wir Nickel in der Kerzenmasse und im Docht analysiert und in dem Artikel im test 12/2016 einen Hinweis auf die geringen Nickelfunde veröffentlicht. (spl)
Hallo, haben Sie Dochte mit Bleidraht gefunden? Wird das in Deutschland verkauft? In anderen Ländern ist es wohl häufig.
Siehe www.bfr.bund.de/cm/343/blei-nickel-und-allergene-duftstoffe-in-kerzen-sollten-begrenzt-werden.pdf
@helmut_berlin: Bienenwachskerzen haben einen sehr geringen Marktanteil von weniger als 1 Prozent. Sie passten außerdem nicht in unsere Marktauswahl, da wir rote Stumpenkerzen geprüft haben. Bienenwachskerzen sind eine umweltschonende Alternative zu Paraffinkerzen, weil sie aus nachwachsenden Rohstoffen bestehen. Bienenwachs ist aber ein vergleichsweise seltener Rohstoff, daher sind die Kerzen auch vergleichsweise teuer. Hinweis: Nur wenn die Kerze aus reinem Bienenwachs ohne weitere Beimischung anderer Stoffe besteht, darf sie als „Bienenwachskerze“ bezeichnet werden. (Se)