Kerzen im Test

So haben wir getestet

5

Kerzen im Test Testergebnisse für 16 Stumpenkerzen 12/2016

Im Test: 16 Stumpenkerzen.

Einkauf: Wir kauf­ten die Produkte im Juli und September 2016 ein.

Preise: Die Preise sind von uns bezahlte Einkaufs­preise.

Brenn­verhalten: 70 %

Wir prüften die Abbrand­eigenschaften in Anlehnung an die Prüf­bestimmungen des Gütezeichen Kerzen RAL-GZ 041 und die europäischen Normen prEN 15426, 15493 und 15494 an jeweils 5 Kerzen je Modell. Mittels einer Sicht­prüfung kontrollierte ein Experte die zentrische Anordnung des Dochtes und die Kerzen­oberfläche auf Blasen und Risse. Zudem beur­teilte der Experte die Docht­stellung und die Flammenform sowie das Rußen, Tropfen und Auslaufen der Kerze. Zudem wurden die Nach­glüh­zeit des Dochts und die Rest­höhe der Kerze nach dem Selbst­verlöschen beur­teilt. Ferner wurden die Abmessungen und das Gewicht nach 24 Stunden Lagerung bei Raum­temperatur bestimmt. Alle Kerzen brannten nach dem Anzünden bis zum Verlöschen.

Brenn­dauer: 30 %

Wir ermittelten die Brenn­dauer der Kerzen und beur­teilten, ob die Anbieter­angaben zur Brenn­dauer ein­gehalten wurden. Zudem bewerteten wir die Brenn­dauer bezogen auf das Kerzenvolumen.

Nickel­gehalt: 0 %

Wir ermittelten mittels Analyse nach DIN EN ISO 17294–2 den Nickel­gehalt von Docht und Kerzenmasse und bewerteten beides.

Abwertungen

Abwertungen führen dazu, dass sich Produkt­mängel verstärkt auf das test-Qualitäts­urteil aus­wirken. Sie sind mit einem Stern­chen *) gekenn­zeich­net. Folgende Abwertung haben wir einge­setzt: Lautete das Urteil für den Nickel­gehalt ausreichend, konnte das test-Qualitäts­urteil nur eine Note besser sein.

5

Mehr zum Thema

5 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

Mick.Savas am 04.04.2023 um 15:21 Uhr

Kommentar vom Administrator gelöscht. Grund: Schleichwerbung

groegsy am 15.12.2020 um 01:26 Uhr
Rote Bienenwachskerzen

Bei manufactum erhält man in der Weihnachtszeit seit Jahren rote Bienenwachskerzen im 4er Pack als Adventskranzkerzen (Preis ca. 25€).
Aber sie können gern weiterhin nur ihre Billigprodukte beurteile.

Profilbild Stiftung_Warentest am 17.12.2018 um 12:19 Uhr
Schwermetalle in Kerzen

@karsten.burger: Der Fokus unserer Untersuchung lag auf Brandsicherheit. Aber auch Schadstoffe, die die Gesundheit belasten können sind für uns natürlich relevant. Die von Ihnen zitierte BfR-Veröffentlichung stammt aus dem Jahr 2013. Im Vorfeld unserer Untersuchung haben wir mit einem Fachbeirat das Prüfprogramm diskutiert. Nach Experteneinschätzung war Bleibelastung bei Kerzen kein Thema mehr. Da wir keine Duftkerzen prüfen wollten, war auch die Thematik der allergenen Duftstoffe in Kerzen nicht relevant. Allerdings ist Nickel immer noch ein Problem bei der Kerzenherstellung, daher haben wir Nickel in der Kerzenmasse und im Docht analysiert und in dem Artikel im test 12/2016 einen Hinweis auf die geringen Nickelfunde veröffentlicht. (spl)

karsten.burger am 15.12.2018 um 10:35 Uhr
Bleidrähte im Kerzendocht?

Hallo, haben Sie Dochte mit Bleidraht gefunden? Wird das in Deutschland verkauft? In anderen Ländern ist es wohl häufig.
Siehe www.bfr.bund.de/cm/343/blei-nickel-und-allergene-duftstoffe-in-kerzen-sollten-begrenzt-werden.pdf

Profilbild Stiftung_Warentest am 25.11.2016 um 10:09 Uhr
Keine Bienenwachskerzen im Test

@helmut_berlin: Bienenwachskerzen haben einen sehr geringen Marktanteil von weniger als 1 Prozent. Sie passten außerdem nicht in unsere Marktauswahl, da wir rote Stumpenkerzen geprüft haben. Bienenwachskerzen sind eine umweltschonende Alternative zu Paraffinkerzen, weil sie aus nachwachsenden Rohstoffen bestehen. Bienenwachs ist aber ein vergleichsweise seltener Rohstoff, daher sind die Kerzen auch vergleichsweise teuer. Hinweis: Nur wenn die Kerze aus reinem Bienenwachs ohne weitere Beimischung anderer Stoffe besteht, darf sie als „Bienenwachskerze“ bezeichnet werden. (Se)