Lebendiges Licht

Kerzen gehören in der Weihnachtszeit einfach dazu. Ein paar einfache Regeln gibt es, damit der Adventskranz weder flackert, rußt noch tropft oder gar abbrennt. Hier einige Tipps zum Umgang mit Kerzen.
Immer unter Aufsicht. Lassen Sie Kerzen nie unbeaufsichtigt brennen – vor allem, wenn Kinder und Haustiere im Haushalt sind. Stellen Sie Kerzen stets auf Glas- oder Metalluntersetzer, weit weg von brennbaren Dingen.
Zugluft vermeiden. Lassen Sie Kerzen nicht im Durchzug stehen – sonst rußen und tropfen sie. Ruß entsteht auch, wenn der Docht oder der Kerzenrand zu hoch sind. Kürzen Sie dann beides mit einer Schere oder einem Messer auf maximal 15 Millimeter.
Lange genug brennen lassen. Stumpenkerzen sollten immer so lange brennen, bis der Brennteller bis zum Rand flüssig geworden ist. Sonst bildet sich ein Trichter, die Flamme bekommt wenig Sauerstoff und rußt.
Praktische Kerzenlöscher. Löschen Sie die Flamme mit einem Löschhorn. Oder tauchen Sie den Docht kurz in das flüssige Wachs. Dann raucht es nicht und der Docht lässt sich leichter wieder anzünden.
Aus alt mach neu. Schmeißen Sie übrig gebliebene Kerzenreste nicht weg. Die Wachsreste lassen sich gut einschmelzen, um daraus neue Kerzen zu gießen. Zahlreiche Anleitungen dazu finden Sie im Internet.