
Variable Tilgung. Ein flexibler Kredit bietet Spielraum bei der Rückzahlung. © Westend61 / Epiximages
Baukredite mit variablen Monatsraten und Sondertilgungen lassen sich bequem an veränderte Lebensumstände anpassen. Unser Zinsvergleich zeigt günstige Angebote.
Niemand muss sich auf starre Rückzahlungsbedingungen einlassen. Banken bieten zunehmend Kredite an, die Kunden jederzeit neu justieren können, wenn sich in ihrem Leben etwas ändert. Sie können zum Beispiel nach einer Gehaltserhöhung problemlos ihre Rate aufstocken. Umgekehrt dürfen sie in klammen Zeiten die Tilgung bis auf einen Mindestsatz von 1 oder 2 Prozent der Kreditsumme im Jahr senken.
Wer einen Baukredit braucht, sollte daher mit der Bank von vornherein eine flexible Rückzahlung vereinbaren. So werden Sondertilgungen möglich und bei Bedarf lässt sich die Rate senken oder erhöhen – oder zur Not sogar ganz aussetzen. Selbst bereits gezahlte Sondertilgungen sind rückholbar.
Angebot auswählen und weiterlesen
-
- Kreditnehmer, die ihr Hypothekendarlehen vorzeitig ablösen, müssen Vorfälligkeitsentschädigung zahIen. Unser Rechner zeigt, was die Bank in Ihrem Fall verlangen darf.
-
- Mit dem Grenzzinsrechner der Stiftung Warentest können Sie berechnen, wie viel Zinsen Sie sparen, wenn sie vorhandene Geldanlagen für mehr Eigenkapital auflösen.
-
- Unser Bauzins-Vergleich zeigt riesige Unterschiede zwischen günstigen und teuren Anbietern. Auch in Zeiten wenig schwankender Zinsen lohnt sich der Vergleich.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.