Hamburger Volksbank

rückwärts Zur Startseite

Dar­le­hens­be­din­gun­gen der Bau­fi­nan­zie­rer - Hamburger Volksbank

Produktmerkmale
Unter­suchungs­programm
Unter­suchungs­programm Dar­le­hens­be­din­gun­gen der Bau­fi­nan­zie­rer
Anbieterinfos
Letzte Aktualisierung der Darlehens­bedingungen 28.02.2025
Anbieter ist ... eine Bank
Ver­treibt Kredite ... Objekt muss in der Metro­pol­region Hamburg liegen oder Kunde dort wohnen
Im Angebot sind ... eigene Darlehen oder vermittelte Darlehen anderer Anbieter
Bau­finanzierungs­beratung möglich in ... 15  Filialen Fußnote: 1
Neu­finanzierung mit Annuitätendarlehen
Mindest­darlehens­summe Neu­finanzierung 100000  Euro Fußnote: 2
Maximales Darlehen 100  Prozent des Kaufpreises
Längste Zins­bindung 30  Jahre
Zins­bindungen von ... 1 bis 30  Jahren
Mindest­tilgung Fußnote: 3 1  Prozent
Voll­tilgerdarlehen werden angeboten Fußnote: 4 Ja‑Häkchen
Bei Voll­tilgung Zins­bindungen von ... 1 bis 30  Jahren
Ener­gieeffizienz von Immobilien wird berück­sichtigt Nein‑X
Anschluss­finanzierung Fußnote: 7
Mindest­darlehens­summe Anschluss­finanzierung 100000  Euro
Keine Bereit­stellungs­zinsen bis ... Fußnote: 5 6  Monate
Zins­bindungen von ... 1 bis 30  Jahren
Bei Voll­tilgung Zins­bindungen von ... 1 bis 30  Jahren
Zins­vor­teil für ener­gieeffiziente Immobilien Fußnote: 6 Nein‑X
Forward-Darlehen Fußnote: 8
Forward-Darlehen werden angeboten Ja‑Häkchen
Mindest­darlehens­summe Forward-Darlehen 100000  Euro
Längste Vor­lauf­zeit 36  Monate
Zins­bindungen von ... 1 bis 30  Jahren
Bei Voll­tilgung Zins­bindungen von ... 1 bis 30  Jahren
Zins­vor­teil für ener­gieeffiziente Immobilien Fußnote: 6 Nein‑X
Flexible Darlehens­gestaltung
Sondertilgung von 5 Pro­zent pro Jahr möglich Ja, ohne Zins­auf­schlag
Sondertilgung von 10 Pro­zent pro Jahr möglich Ja, mit Zins­auf­schlag
Möglich­keit zur Wieder­aus­zahlung von Sondertilgungen Fußnote: 9 Kein Angebot
Möglich­keit während der Zins­bindung die Rate zu ver­ändern Ja‑Häkchen
Tilgungs­satz­wechsel von ... bis ... Pro­zent Fußnote: 10 1 bis 10
Der anfäng­lich ver­ein­barte Tilgungs­satz darf unter­schritten werden. Fußnote: 11 Nein‑X
Wie oft kann die Rate während der Zins­bindung ver­ändert werden 1x jähr­lich
Was kostet der Raten­wechsel 1x jähr­lich kostenlos
Raten­pause möglich Nein‑X
Tilgungs­aus­set­zung möglich Fußnote: 12 Nein‑X
Angebot für Selbst­ständige
Darlehen werden angeboten ... Ja, ohne Zins­auf­schlag

Legende

Ja‑Häkchen
ja
Nein‑X
nein
eingeschränkt
Eingeschränkt.
Minus
Entfällt, da kein Angebot.
Fußnote: 1
Filialen in Hamburg und Schleswig-Hol­stein.
Fußnote: 2
Ab 10.000 Euro unbe­sichert möglich, als Voll­tilgerdarlehen bis 20 Jahre Lauf­zeit bei nach­gewiesenem Immobilien­eigentum.
Fußnote: 3
Die anfäng­liche Mindest­tilgung gilt je nach Angebot für Zins­bindungen von 10, 15 und 20 Jahren.
Fußnote: 4
Darlehen mit voll­ständiger Tilgung der Schulden inner­halb der gewählten Zins­bindung. Kein Zins­erhöhungs­risiko, da die Kon­ditionen bis zum Ende fest­geschrieben sind.
Fußnote: 5
Bereit­stellungs­zinsen fallen an, wenn die Bank das Darlehen bereithält, aber der Betrag noch nicht abge­rufen wurde. Es kann eine bereit­stellungs­freie Zeit ver­ein­bart werden, in der keine Zinsen gezahlt werden müssen.
Fußnote: 6
Keine KfW-Finanzierung.
Fußnote: 7
Ist eine Fortsetzung der bisherigen Baufinanzierung. Ein neuer Darlehensvertrag wird nach Ablauf der Zinsbindung notwendig, wenn noch eine Restschuld übrig ist. Ein Anbieterwechsel ist möglich.
Fußnote: 8
Ist ein Darlehen, das vorzeitig gewährt, aber erst in der Zukunft aufgenommen wird. Der Zinssatz für das künftige Darlehen wird bereits bei Vertragsabschluss festgelegt. So können Jahre im Voraus die Konditionen für die Anschlussfinanzierung festgeschrieben und das Risiko steigender Zinsen ausgeschlossen werden. Kreditinstitute bieten Forward-Darlehen Laufzeiten bis zu 66 Monate (5,5 Jahre) an, der Kostenaufschlag auf den aktuellen Zinssatz beläuft sich auf rund 0,01 bis 0,05 Prozentpunkte je Monat Vorlaufzeit.
Fußnote: 9
Bereits geleis­tete Sondertilgungen können wieder als Kredit aus­zahlt werden. Die Wieder­aus­zahlung ist in der Regel erst ab 5000 Euro möglich.
Fußnote: 10
Tilgungs­satz darf während der Zins­bindung inner­halb der Spanne geändert werden, was eine Änderung der monatlichen Rate erwirkt. Das Darlehen darf aber meist nicht vor dem Ende der Zins­bindung getilgt sein.
Fußnote: 11
Hier darf inner­halb einer fest­gelegten Band­breite gewechselt werden, aber in der Regel niemals unter­halb des Mindest­tilgungs­satzes.
Fußnote: 12
Wer sich die Tilgung nicht mehr leisten kann, kann diese im Ein­ver­nehmen mit dem Darlehens­geber aus­setzen. Es sind wei­terhin Zinsen auf die bestehende Rest­schuld zu leisten. Diese ver­ringert sich bis zur Wieder­auf­nahme der Tilgung nicht. Daher steigen die Zins­kosten ins­gesamt. Grund: Die Rest­schuld, auf welche die Zinsen zu zahlen sind, sinkt lang­samer als geplant.