Darlehensbedingungen der Baufinanzierer - Fiba Immohyp
Produktmerkmale | |
---|---|
Untersuchungsprogramm | |
Untersuchungsprogramm | Darlehensbedingungen der Baufinanzierer |
Anbieterinfos | |
Letzte Aktualisierung der Darlehensbedingungen | 28.02.2025 |
Anbieter ist ... | ein Kreditvermittler Fußnote: 1 |
Vertreibt Kredite ... | Überregional ohne bundesweites Filialnetz |
Im Angebot sind ... | nur vermittelte Darlehen anderer Anbieter |
Baufinanzierungsberatung möglich in ... | 24 Filialen |
Neufinanzierung mit Annuitätendarlehen | |
Aktuelle Konditionen für verschiedene Darlehensvarianten ... Fußnote: 2 | … finden Sie hier |
Mindestdarlehenssumme Neufinanzierung | Fußnote: 3 |
Maximales Darlehen | 110 Prozent des Kaufpreises |
Längste Zinsbindung | 35 Jahre |
Zinsbindungen von ... | 1 bis 35 Jahren |
Mindesttilgung Fußnote: 4 | 1 Prozent |
Volltilgerdarlehen werden angeboten Fußnote: 5 | Ja‑Häkchen |
Bei Volltilgung Zinsbindungen von ... | 1 bis 35 Jahren |
Energieeffizienz von Immobilien wird berücksichtigt | Ja‑Häkchen |
Energieeffiziente Immobilen haben ... Fußnote: 6 | Zinsvorteile für die sehr guten Energieeffizienzklassen A+ und A |
... und zusätzlich | Erweiterte Sondertilgungsmöglichkeiten |
... und noch mehr | Vorteile bei Tilgungssatzwechsel |
Anschlussfinanzierung Fußnote: 11 | |
Aktuelle Konditionen für Anschluss- und Forwarddarlehen ... Fußnote: 7 | … finden Sie hier |
Mindestdarlehenssumme Anschlussfinanzierung | Fußnote: 8 |
Keine Bereitstellungszinsen bis ... Fußnote: 9 | 12 Monate |
Zinsbindungen von ... | 1 bis 35 Jahren |
Bei Volltilgung Zinsbindungen von ... | 1 bis 35 Jahren |
Zinsvorteil für energieeffiziente Immobilien Fußnote: 10 | Ja‑Häkchen |
Forward-Darlehen Fußnote: 12 | |
Forward-Darlehen werden angeboten | Ja‑Häkchen |
Mindestdarlehenssumme Forward-Darlehen | Fußnote: 8 |
Längste Vorlaufzeit | 72 Monate |
Zinsbindungen von ... | 1 bis 35 Jahren |
Bei Volltilgung Zinsbindungen von ... | 1 bis 35 Jahren |
Zinsvorteil für energieeffiziente Immobilien Fußnote: 10 | Ja‑Häkchen |
Flexible Darlehensgestaltung | |
Sondertilgung von 5 Prozent pro Jahr möglich | Ja, ohne Zinsaufschlag |
Sondertilgung von 10 Prozent pro Jahr möglich | Ja, mit Zinsaufschlag |
Möglichkeit zur Wiederauszahlung von Sondertilgungen Fußnote: 13 | Ja, ohne Zinsaufschlag Fußnote: 14 |
Möglichkeit während der Zinsbindung die Rate zu verändern | Ja‑Häkchen |
Tilgungssatzwechsel von ... bis ... Prozent Fußnote: 15 | 1 bis 10 Fußnote: 16 |
Der anfänglich vereinbarte Tilgungssatz darf unterschritten werden. Fußnote: 17 | Ja‑Häkchen |
Wie oft kann die Rate während der Zinsbindung verändert werden | beliebig oft |
Was kostet der Ratenwechsel | 2x kostenlos, ab 3. Wechsel 100 Euro |
Ratenpause möglich | Nein‑X |
Tilgungsaussetzung möglich Fußnote: 18 | Ja‑Häkchen |
Angebot für Selbstständige | |
Darlehen werden angeboten ... | Ja, ohne Zinsaufschlag |
Legende
- Ja‑Häkchen
- ja
- Nein‑X
- nein
- eingeschränkt
- Eingeschränkt.
- Minus
- Entfällt, da kein Angebot.
- Fußnote: 1
- ist kein Kreditinstitut und kann keine eigenen Darlehen vergeben.
- Fußnote: 2
- Monatliche Aktualisierung von vier Darlehensvarianten mit Zinsbindungen von 10, 15 und 20 Jahren.
- Fußnote: 3
- Keine festen Grenzen (Einzelfallentscheidung).
- Fußnote: 4
- Die anfängliche Mindesttilgung gilt je nach Angebot für Zinsbindungen von 10, 15 und 20 Jahren.
- Fußnote: 5
- Darlehen mit vollständiger Tilgung der Schulden innerhalb der gewählten Zinsbindung. Kein Zinserhöhungsrisiko, da die Konditionen bis zum Ende festgeschrieben sind.
- Fußnote: 6
- Gebäude werden je nach Energieverbrauch in neun Energieeffizienzklassen eingeteilt. Sie reichen von A+ sehr effizient bis H sehr schlecht. Für die Einteilung werden die Energiekosten pro Jahr und pro Quadratmeter Wohnfläche berücksichtigt.
- Fußnote: 7
- Die Aktualisierung erfolgt vierteljährlich.
- Fußnote: 8
- Keine festen Grenzen (Einzelfallentscheidung)
- Fußnote: 9
- Bereitstellungszinsen fallen an, wenn die Bank das Darlehen bereithält, aber der Betrag noch nicht abgerufen wurde. Es kann eine bereitstellungsfreie Zeit vereinbart werden, in der keine Zinsen gezahlt werden müssen.
- Fußnote: 10
- Keine KfW-Finanzierung.
- Fußnote: 11
- Ist eine Fortsetzung der bisherigen Baufinanzierung. Ein neuer Darlehensvertrag wird nach Ablauf der Zinsbindung notwendig, wenn noch eine Restschuld übrig ist. Ein Anbieterwechsel ist möglich.
- Fußnote: 12
- Ist ein Darlehen, das vorzeitig gewährt, aber erst in der Zukunft aufgenommen wird. Der Zinssatz für das künftige Darlehen wird bereits bei Vertragsabschluss festgelegt. So können Jahre im Voraus die Konditionen für die Anschlussfinanzierung festgeschrieben und das Risiko steigender Zinsen ausgeschlossen werden. Kreditinstitute bieten Forward-Darlehen Laufzeiten bis zu 66 Monate (5,5 Jahre) an, der Kostenaufschlag auf den aktuellen Zinssatz beläuft sich auf rund 0,01 bis 0,05 Prozentpunkte je Monat Vorlaufzeit.
- Fußnote: 13
- Bereits geleistete Sondertilgungen können wieder als Kredit auszahlt werden. Die Wiederauszahlung ist in der Regel erst ab 5000 Euro möglich.
- Fußnote: 14
- Ab 5.000 Euro.
- Fußnote: 15
- Tilgungssatz darf während der Zinsbindung innerhalb der Spanne geändert werden, was eine Änderung der monatlichen Rate erwirkt. Das Darlehen darf aber meist nicht vor dem Ende der Zinsbindung getilgt sein.
- Fußnote: 16
- Mindesttilgung je nach Beleihungsauslauf: 1 Prozent bis 85 Prozent, 1,25 Prozent bis 90 Prozent, darüber 1,75 Prozent.
- Fußnote: 17
- Hier darf innerhalb einer festgelegten Bandbreite gewechselt werden, aber in der Regel niemals unterhalb des Mindesttilgungssatzes.
- Fußnote: 18
- Wer sich die Tilgung nicht mehr leisten kann, kann diese im Einvernehmen mit dem Darlehensgeber aussetzen. Es sind weiterhin Zinsen auf die bestehende Restschuld zu leisten. Diese verringert sich bis zur Wiederaufnahme der Tilgung nicht. Daher steigen die Zinskosten insgesamt. Grund: Die Restschuld, auf welche die Zinsen zu zahlen sind, sinkt langsamer als geplant.