Honorarberatung

Tipps

test.de zeigt, wie Sie den richtigen Honorarberater finden können.

  • Qualifikation. Fragen Sie Ihren Berater, welche Ausbildung und wie viel Erfahrung er hat. Eine Bankausbildung und drei Jahre Beratungserfahrung sind das Mindeste. Bitten Sie ihn um Referenzen. Ihr Berater sollte eine Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung haben, die den Schaden einer möglichen Falschberatung ersetzen kann.
  • Datenaufnahme. Klären Sie vorab, wie Ihr Berater vorgehen will. Er sollte Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse in seine Analyse einbeziehen. Je genauer das Bild, das er sich von Ihnen machen wird, desto besser passen die Empfehlungen.
  • Analyse. Ihr Berater sollte Berechnungsprogramme und Informationsdatenbanken haben und finanzmathematische Probleme ebenso lösen können wie steuerliche.
  • Dokumentation. Fragen Sie Ihren Berater, was er Ihnen an Material zur Verfügung stellen wird. Bitten Sie ihn um ein Beispiel eines Protokolls.
  • Auftragsvergabe. In einem möglichst kostenlosen Orientierungsgespräch legen Sie mit dem Berater fest, was er für Sie tun soll und was das kosten wird. Nimmt er nicht nur ein Honorar, verpflichten Sie ihn, Provisionen anzugeben. Halten Sie alles schriftlich fest.

Mehr zum Thema

5 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 18.11.2014 um 13:08 Uhr
    Suche Honorarberater

    @alle: Die Tipps von Finanztest zur Suche einer Honorarberatung finden Sie im obigen Artikel. Wenn User in den Kommentaren schildern, dass sie mit der einen oder anderen Beratung gute oder schlechte Erfahrungen gemacht haben, bitten wir zu beachten, dass wir deren Angaben nicht verifizieren. Bleiben Sie also kritisch, auch wenn Sie Kommentare auf test.de lesen. (maa)

  • Gag am 17.11.2014 um 20:20 Uhr
    BITTE WEBLINKS IGNORIEREN/ LÖSCHEN

    Ich bitte Stiftung Warentest alle drei bisherigen Kommentare zum Thema zu löschen.
    Begründung: Alle drei enthalten werbende Verlinkung auf zum Teil fragwürdige Produkte/Dienstleister.
    Bis dahin kann ich nur anderen Lesern empfehlen diese Links zu ignorieren, und sie keinesfalls als Ausgangspunkt eigener Finanzentscheidungen zu nutzen.
    Es gibt viele Geschäftsmodelle online bei denen man dafür bezahlt wird für verschiedene Produkte einer Branche Werbung in Form von links zu posten.
    Der Poster erhält dann pro angeklicktem Link X Cent und pro über den Link gekauftem Produkt X € (z.b 5Cent, 5 €).

  • Marc1980 am 17.03.2014 um 14:18 Uhr
    Ganz einfach...

    Gehst Du zu: www.honorar-police.de
    Suchst Dir Dein Honorartarif aus und bestellst den Tarif online für 400 Euro.
    Hab ich so gemacht und alles ist gut. Günstiger gehts ned und gut iss.
    Ich guckte im Internet nach dem besten Tarif. Da gibts genügend in Foren z. B. dem my index von Interrisk. Für sowas brauch ich keinen Berater. Für mich war des gut so. Bin zufrieden.
    Hoffe ich konnte weiterhelfen.
    Marc

  • joschu75 am 11.05.2012 um 03:18 Uhr
    Erstattung der Honorarberatung

    Nach meiner Honorarberatung habe ich die empfohlene Versicherung meines Honorarberaters über www.comverso-versicherungen-online.de abgeschlossen und 75% der Abschlussprovision für meine PKV-Versicherung wieder bekommen. Das waren in meinem Falle immerhin über 1800 Euro. Damit wurden die Kosten für meine Honorarberatung mehr als abgedeckt. Kann ich nur weiterempfehlen!

  • evafe am 09.06.2011 um 15:53 Uhr
    Flatrate für Honorarberatung Neu!

    Vorteile einer Flatrate Honorarberatung:
    Zuwendungen (Bestandsprovisionen), Ausgabeaufschläge oder Innenprovisionen der verschiedenen Produkte, die für Vermittler ausgezahlt werden, erhält im Honorarmodell der Honorarkunde ausgezahlt oder die Provisionen werden gar nicht erst in Rechnung gestellt. Die Honorarberatung ist langfristig ausgerichtet und wird auf Basis einer Flatrate abgerechnet. Die Flatrate-Beratung ist in der Regel preisgünstiger, als eine Summe von pauschalen „Stundenhonoraren“ oder umsatzgetriebenen „Ordergebühren“ (Churning).
    Die Kunden zahlen für die Beratung einen monatlichen Beitrag (Flatrate), ein sogenanntes Honorar, an ihren Berater.
    Es gibt zur Zeit wenige Honorarberater die eine Flatrate anbieten. Ich empfehle auf jeden Fall http://www.honorar-company.de.