Eine Musikanlage im Haus gehört zum guten Ton. Häufig tut eine ältere hochwertige HiFi-Anlage ihren Dienst. Doch Lautsprecher altern. Speziell von den Tieftonchassis löst sich mit der Zeit die Schaumgummisicke am Lautsprecherrand auf und zerbröselt. Folge: Dem Bass fehlt die Kraft und die Boxen fangen schon bei geringen Lautstärken an zu rappeln. Das ist aber kein Grund, die guten Stücke zu entsorgen. Es gibt in Deutschland Firmen, die sich auf das Ersetzen der Gummisicke oder, wenn nötig, der ganzen Membran samt Schwingspule spezialisiert haben – einfach mal googeln. Beim vollen Service wird auch der Magnet aufgefrischt. Kosten: von 25 Euro für eine Sicke bis 100 Euro für das Komplettprogramm. Danach klingen die Boxen wieder wie am ersten Tag.
-
- Wer 1973 auf guten Sound Wert legte, hatte ein Tonbandgerät. 16 Bandmaschinen testete die Stiftung Warentest damals. Der Klang kam gut weg, die Handhabung nicht.
-
- Schenken bringt Freude – dem Schenker und dem Beschenkten. Blöd nur, wenn das Präsent gleich kaputtgeht oder nicht so funktioniert, wie gedacht. Ob Spielzeug, Fernseher...
-
- Den TV-Ton aufpeppen für Special Effects oder Stadion-Atmosphäre: Das gelingt vielen Soundbars im Test, doch nicht alle klingen gut.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.