
Motivator Hund. Er bringt den Menschen an die Luft.
Wer einen Hund hält, senkt sein Herz-Kreislauf-Risiko. Das bestätigt eine kürzlich erschienene Analyse im Auftrag der American Heart Association. Demnach zeigen mehrere wissenschaftliche Studien, dass ein Freund auf vier Pfoten den Blutdruck seines Besitzers senken kann. Das wirkt letztlich Herzinfarkt und Schlaganfall entgegen. Zudem gibt es Untersuchungen, wonach Herz und Gefäße von Hundebesitzern nicht so empfindlich auf Stress reagieren wie bei anderen Menschen. Und selbst die Lebenserwartung bei einer bestehenden Herz-Kreislauf-Erkrankung scheint durch das Zusammenleben mit dem Haustier zu steigen. Die positiven Effekte dürften dadurch entstehen, dass Hunde ihren Frauchen und Herrchen psychisch gut tun und sie körperlich auf Trab halten. Beides ist für Herz und Kreislauf Medizin.
-
- Hunde nützen der Gesundheit von Frauchen und Herrchen – auch nach einem Herzinfarkt oder Schlaganfall. Das legt eine Studie von Wissenschaftlern der Universität im...
-
- Ob Hund, Katze oder Hamster – fast jeder zweite Haushalt in Deutschland hat ein Haustier. Nicht selten wird es zum Freund. Wer einsam ist, findet in Bello oder Mieze...
-
- Wer den Blutdruck kontrolliert, braucht ein Gerät, das genaue Werte liefert. Von 17 Blutdruckmessgeräten sind sieben gut: sechs für den Oberarm, nur eins fürs Handgelenk.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.