Testergebnisse für Wita Delta UP 70-25 PWM
Wita: Delta UP 70-25 PWM Fußnote: 1 | Gewichtung | Testurteil |
---|---|---|
100 % | gut (2,4) | |
Energieeffizienz
|
50 % | gut (2,4) |
Inbetriebnahme
|
30 % | gut (2,4) |
Verarbeitung und Konstruktion
|
10 % | sehr gut (1,4) |
Deklaration
|
10 % | befriedigend (3,4) |
Produktmerkmale für Wita Delta UP 70-25 PWM |
|
---|---|
Preise | |
Listenpreis ca. Fußnote: 4 | 253,00 Euro (Stand: 22.03.2018) |
Untersuchungsprogramm | |
Untersuchungsprogramm | Umwälzpumpen 05/2018 |
Produktgruppe | Solarpumpe |
Produktinformationen | |
Art.-Nr., oder EAN | Art.-Nr.: U 70 110 UPPM |
Jahresstromverbrauch ca. Fußnote: 2 | 17 kWh |
Stromkosten in 20 Jahren ca. Fußnote: 3 | 95 Euro |
Technische Merkmale | |
Leistungsaufnahme laut Anbieter | 4 – 42 W |
Ansteuerung über externes PWM-Signal (nur Solar- und Solepumpen) | Ja‑Häkchen |
Legende
- Sehr gut
- sehr gut (0,5 - 1,5)
- Gut
- gut (1,6 - 2,5)
- Befriedigend
- befriedigend (2,6 - 3,5)
- Ausreichend
- ausreichend (3,6 - 4,5)
- Mangelhaft
- mangelhaft (4,6 - 5,5)
- Ja‑Häkchen
- ja
- Nein‑X
- nein
- Fußnote: 1
- Geprüft als Solarpumpe. Laut Anbieter auch als Heizungspumpe einsetzbar. Dann mit anderen Betriebsbedingungen, die Urteile sind nicht übertragbar.
- Fußnote: 2
- Für eine typische Heizungsanlage eines Einfamilienhauses. Radiatorenheizung mit Vor-/Rücklauftemperatur 70/55°C. Energieverbrauch ca. 3000 m³ Erdgas bzw. Liter Heizöl pro Jahr. Heizleistung 18 kW, Betriebsdauer 4000 Stunden pro Jahr. Solepumpen: Heizleistung 7,5 kW, Betriebsdauer 5000 Stunden pro Jahr. Solarpumpen: Anlage zur Trinkwassererwärmung, Betriebsdauer 2000 Stunden pro Jahr.
- Fußnote: 3
- Berechnet mit einem Strompreis von 28 Cent pro Kilowattstunde.
- Fußnote: 4
- Inklusive Mehrwertsteuer. Ohne Rabatte. Bei unserem Einkauf erzielten wir Rabatte von bis zu 60 Prozent.