Testkommentar
Teure Angebote.Oft boten die Verkäufer des Netzbetreibers zu große Lösungen an, in einem Fall wären monatlich 200 Euro fällig gewesen. Je einmal enthielt die Offerte ein Smartphone beziehungsweise Tablet, obwohl dies vom Kunden nicht gewünscht war. Die Vertragskosten lagen nur selten bei den für diesen Anbieter passenden rund 45 Euro. Für das Kind schlugen die Verkäufer fast immer die empfehlenswerte Prepaid-Lösung vor, informierten aber nur selten über die Drittanbietersperre.
Testergebnisse für Vodafone
Vodafone | Gewichtung | Testurteil |
---|---|---|
100 % | ausreichend (3,6) | |
Beratungsqualität
|
70 % | ausreichend (3,9) |
Für den Intensivnutzer
|
Ausreichend
|
|
Für den Einsteigertarif (Kind)
|
Ausreichend
|
|
Vermittlungskompetenz
|
Befriedigend
|
|
Kundenorientierung
|
30 % | befriedigend (2,8) |
Verhalten der Berater, Infomaterial
|
Ausreichend
|
|
Beratungs- und Wartezeiten
|
Sehr gut
|
|
Verfügbarkeit der Berater
|
Gut
|
Produktmerkmale für Vodafone |
|
---|---|
Untersuchungsprogramm | |
Untersuchungsprogramm | Beratung in Mobilfunkshops 05/2016 |
Angebotsmerkmale | |
Am häufigsten genannter Angebotspreis für Intensivnutzer monatlich Fußnote: 1 | 44,99 Euro Fußnote: 2 |
Am häufigsten genannter Angebotspreis für Kinder monatlich | 9,99 Euro |
Legende
- Sehr gut
- sehr gut (0,5 - 1,5)
- Gut
- gut (1,6 - 2,5)
- Befriedigend
- befriedigend (2,6 - 3,5)
- Ausreichend
- ausreichend (3,6 - 4,5)
- Mangelhaft
- mangelhaft (4,6 - 5,5)
- Ja‑Häkchen
- ja
- Nein‑X
- nein
- Fußnote: 1
- Monatlich 300 Minuten Telefonie, wenig SMS, 2 Gigabyte Datenvolumen, gelegentliche Nutzung in der EU (Thailand war in keinem Angebot enthalten).
- Fußnote: 2
- Preis ohne EU-Option.