
Eine Hand cremt die andere. Und das ist gut so, denn mit der richtigen Pflege bleibt die Haut an den Händen schön weich und gesund. © Getty Images
Trockene, rissige Hände brauchen viel Pflege. Doch welche Creme hilft am besten? Im Handcreme-Test haben wir 17 Produkte geprüft. Gute gibt es schon ab 95 Cent.
freischalten
Testergebnisse für 17 HandcremesHandcremes im Test
Viele Menschen kennen das Problem: Je länger der Winter andauert, desto rauer wird die Haut an den Händen. Mit Cremes lässt sich dagegen etwas tun, so jedenfalls versprechen es die Anbieter. Aber stimmt das auch? Die Stiftung Warentest hat 17 Handcremes für trockene Haut untersucht – mit erfreulichem Ergebnis: Die Produkte pflegen mehrheitlich gut, ziehen schnell ein und erzeugen ein angenehmes Hautgefühl. Vier enthalten jedoch umweltkritische Inhaltsstoffe.
Ist auch Ihr Lieblingsprodukt unter den Besten? Wenn ja, herzlichen Glückwunsch für Ihre Hände! Falls nicht, finden Sie bei uns eine Alternative und sparen damit vielleicht sogar noch Geld.
Warum sich der Handcreme-Test für Sie lohnt
Testergebnisse
Der Handcreme-Test bietet Qualitätsurteile für 17 Produkte. Geprüft haben wir klassische Markenprodukte wie Nivea, Florena und Neutrogena, aber auch Cremes der Eigenmarken von dm und Rossmann. Ebenfalls im Test: drei zertifizierte Naturkosmetika. Die Preisunterschiede sind groß: 100 Milliliter oder Gramm kosten zwischen 70 Cent und 39 Euro. Die Noten reichen von Gut bis Befriedigend.
Die beste Handcreme für Sie
Klassische Creme, Konzentrat oder doch lieber eine feste Handcreme im Stück? Die Stiftung Warentest hat Produkte aus allen drei Kategorien geprüft. So finden Sie Ihren persönlichen Testsieger.
Pflegetipps von der Expertin
Die Dermatologin Prof. Silke Hofmann erklärt im Interview, was die Haut an den Händen angreift und wie man sie am besten schützt.
Heftartikel als PDF
Nach dem Freischalten erhalten Sie den Heftartikel aus test 2/25 zum Download.
freischalten
Testergebnisse für 17 HandcremesHandcreme im Test – Produkte für viel und wenig Geld
Morgens, mittags, abends – wer sich regelmäßig und gründlich die Hände eincremt, verbraucht im Laufe der Zeit einiges an Creme. Die einen greifen aus Überzeugung zu teuren Markenprodukten, die anderen schwören auf Creme vom Discounter. Wir haben Produkte aus beiden Gruppen getestet, die Preisspanne ist immens. Denn auch uns interessiert: Muss eine Handcreme für rissige Hände wirklich viel Geld kosten?
Tipp: Schon vor dem Bezahlen können Sie alle getesteten Handcremes in der Datenbank sehen.
Auf Wasser- oder Fettbasis
Unter den 17 Produkten im Handcreme-Test sind 13 klassische Cremes, 2 Konzentrate und 2 feste Handpflegeartikel im Stück. Was sie ausmacht und wie sie am besten angewendet werden, erklären wir im folgenden.
- Klassische Cremes: Ihre Basis ist Wasser, hinzu kommen pflegende Inhaltsstoffe wie Öle, Fette und Glycerin. Einige Produkte im Test enthalten zudem Urea, auch Harnstoff genannt. Urea ist ein natürlicher Bestandteil der Haut, macht sie glatt, geschmeidig und bindet Feuchtigkeit. Um die Hände zu pflegen, genügt eine etwa erbsen- bis haselnussgroße Menge.
- Konzentrate: Schon geringe Mengen sollen intensiv pflegen. Oft enthalten Konzentrate besonders viel Glycerin: Es bindet Feuchtigkeit und erhält die Haut in einem guten Zustand, zugleich gilt es als gut verträglich. Auch bei den Konzentraten im Test steht Glycerin in den Listen der Inhaltsstoffe an zweiter Stelle, gleich nach Wasser. Ein Anbieter wirbt: „Nur ein Tropfen genügt“. Beide Konzentrate sind aber so zähflüssig, dass sie sich nicht tropfenweise entnehmen lassen.
- Feste Handpflege-Produkte im Stück: Ihre Rezepturen basieren nicht auf Wasser, sondern auf Fetten, Ölen und Wachsen – etwa Shea- oder Kakaobutter, Mandelöl oder Bienenwachs. Das macht die Produkte besonders reichhaltig, die Stücke im Test erinnern in ihrer Konsistenz an Butter. Je wärmer die Hände sind, desto leichter lassen sich feste Pflegeprodukte anwenden und verteilen.
Wir ließen Frauen und Männer für uns cremen
Welche Creme pflegt trockene Hände am besten? Und wie fühlen sich die Hände nach dem Eincremen an? Um das herauszufinden, haben wir die Handcremes von Probandinnen und Probanden anwenden lassen. Mit ihrer Hilfe konnten wir auch prüfen, wie alltagstauglich die Produkte sind: Wie gut lässt sich nach dem Eincremen etwa eine Wasserflasche öffnen oder ein Smartphone bedienen? Auch das haben wir abgeprüft.
Wir kontrollierten zudem, ob die Cremes laut Angaben auf der Verpackung umweltkritische Inhaltsstoffe enthalten – vier Produkte fielen dabei negativ auf. So auch die Creme, die die Haut als einzige im Test sehr gut pflegt. Die Testsiegerin mit dem insgesamt besten Urteil kommt dagegen ohne aus.
Tipp: Liegt gerade keine Handcreme griffbereit, können Sie zur Not auch eine Bodylotion benutzen. Allerdings pflegen Produkte für den Körper oft weniger intensiv und ziehen mitunter auch weniger gut ein als Handcremes.
freischalten
Testergebnisse für 17 Handcremes-
- Draußen kalt, drinnen warm – der Winter fordert Haut und Haaren einiges ab. Wir geben Tipps, wie die passende Pflege aussehen sollte und weshalb UV-Schutz dazu gehört.
-
- 15 Körperlotionen für trockene Haut haben unsere österreichischen Test-Partner geprüft. Zu den Besten gehören Markenprodukte, die auch hierzulande erhältlich sind.
-
- Was pflegt trockene Haut besser – teure Markenware oder Creme vom Discounter? Wir wollten es wissen und haben 14 Gesichtscremes für trockene Haut geprüft.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Das Produkt ist nicht im Test. Ich habe eine Handcreme gebraucht weil meine Hände angefangen rissig zu werden. Im dm habe ich neben billigeren Produkten diese Handcreme entdeckt. Nach dem ich meine Hände ein paar Tage damit eingecremt habe, sind sie definitiv besser und sehr geschmeidig.
Auch für uns fehlt im Test Eucerin.
@bennihut23: Die Ergebnisse aus dem Test 12/2018 sind veraltet und wurden durch die neue Untersuchung ersetzt. Mit jedem Test geht eine Marktrecherche einher. Bei der Auswahl der Produkte spielt die Marktbedeutung der einzelnen Anbieter eine maßgebliche Rolle. Zudem wollen wir auch einige Besonderheiten einbeziehen. Aktuell zwei feste Handcremes und eine Creme mit Naturkosmetiksiegel. Somit kann sich eine veränderte Produktauswahl zum Vortest ergeben.
Kommentar vom Autor gelöscht.
@anokata,@firecrackers: Es ist leider ein Grundproblem unserer Testarbeit, dass wir in unseren Untersuchungen nicht alle am Markt erhältlichen Produkte prüfen und nicht alle Verbraucherwünsche erfüllen können. Da unsere Untersuchungen sehr kostspielig sind, ist die Anzahl der Testplätze begrenzt. Wir stehen deshalb ständig vor der Aufgabe, den Markt mit relativ wenigen Produkten möglichst gut abzubilden. Bei der Produktauswahl spielt die Marktbedeutung eine maßgebliche Rolle. Für diesen Test haben wir Handcremes ausgesucht, die für trockene, strapazierte Haut ausgelobt sind. Mitberücksichtigt haben wir zwei feste Handcremes und drei Cremes die ein Naturkosmetiksiegel tragen. Produkte mit vergleichsweise geringerer Marktgängigkeit fallen damit durchs Raster. Die Handcremes von Eucerin und Rossmann Urea konnten somit leider nicht im Testfeld berücksichtigt wurden. Dies ist jedoch nicht mit einer Negativwertung verbunden. Es sind schlicht und einfach Kapazitätsgründe, die dem Umfang unserer Tests Grenzen setzen.