Konkret, nachhaltig und moralisch seien Investitionen in Wasserkraft, Wind- und Solarenergie, schreibt Green City Energy aus München in einer Anzeige der Zeitschrift „Schrot und Korn“. Wer die festverzinsliche Anleihe Kraftwerkspark II zeichne, erhalte ab einer Anlagesumme von 5 000 Euro jährliche Zinsen von 4,75 Prozent bei 10 Jahren und 5,75 Prozent Zinsen bei 20 Jahren Laufzeit. Finanztest erklärt die Risiken.
Künftige Werbung mit Risikohinweisen
Über die Risiken der Anlage schweigt Green City Energy in der Zeitschrift, die monatlich in einer Auflage von 850 000 bis 900 000 in Bioläden zum Mitnehmen ausliegt. Anlegern wird nicht erklärt, dass es sich um ein Nachrangdarlehen handelt, bei dem sie im Fall einer Pleite des Unternehmen einen Totalverlust erleiden können. Stattdessen wird der Eindruck erweckt, es handele sich um eine sichere Anlage. Anders als bei Aktienfonds kaufe ein Anleger hier nicht die Katze im Sack, sondern investiere in konkrete Sachwerte. Auf Nachfrage erklärte ein Sprecher, Green City habe die Risiken nicht herunterspielen wollen. Künftig werde auch in Anzeigen auf Risiken hingewiesen.
-
- Anbieter riskanter Geldanlagen publizieren ihren Jahresabschluss oft verspätet. Wir erklären, warum das ein Problem sein kann – und bieten Ihnen einen Online-Check.
-
- Wer prüft und bewertet, hat nicht nur Freunde. Seit Jahrzehnten versuchen dubiose Anbieter, Finanztest mundtot zu machen. Einige drohen mit rechtlichen Schritten, wenn...
-
- Anleger von drei Nachrangdarlehen aus der auf erneuerbare Energien spezialisierten UDI-Gruppe müssen um ihr Geld fürchten. Die Emittentinnen des UDI Energie Festzins...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.