
Musterklage durch Verbraucherorganisation. Betroffene können sich ohne Kosten und ohne Risiko dranhängen. © Getty Images / Hermann Mueller
Von Datenschutz bei Tiktok bis Fernwärmepreis bei E.on: Verbraucher können bei Sammelklagen nur gewinnen, es kostet sie nichts. Hier steht, wie es geht.
Im Namen von Verbrauchern können Verbände vor Gericht und die Recht vieler Betroffener durchsetzen. Die, um die es geht, können sich leicht beteiligen, online anmelden und ihre Rechte sichern. Dann brauchen sie selbst keine Rechtsanwälte zu beauftragen. Möglich macht das das Gesetz zur gebündelten Durchsetzung von Verbraucherrechten. Wir erklären, wie die Anmeldung funktioniert.
Tipp: In einem großen Überblick haben wir für Sie alle laufenden Sammelklagen und ihren aktuellen Stand zusammengestellt.
Schritt für Schritt – das brauchen Sie
Wichtig sind zunächst Ihre Kundendaten beim beklagten Unternehmen. Geht es nicht um Sie selbst, sondern um die Rechte Ihrer Kinder, kommt es darauf an: Sind Sie nicht allein sorgeberechtigt, benötigen Sie die formlose schriftliche Einwilligung des anderen Elternteils. Formulieren können Sie diese zum Beispiel so: „Ich willige ein, die Rechte meines Kinds zur Verbandsklage gegen Tiktok anzumelden.“ Die Einwilligung muss bei der Anmeldung der Rechte vorliegen. Sie können sie nicht nachholen.
So geht es konkret zu einer Anmeldung
Schritt 1: Gehen Sie auf die Webseite des Verbandsklageregisters. In der Tabelle suchen Sie die Sammelklage, die Ihre Rechte berührt. Wenn Sie Ihre Rechte in dem Fall geltend machen wollen, rufen Sie erst „8. Formulare“ und dann unter „--> Anmeldung zum Verbandsklageregister“ das Online-Formular auf.
Schritt 2: Geben Sie Ihre Daten oder die Ihres Kindes (pro Kind ein Formular!) als „Verbraucher“ ein. Betrifft die Anmeldung Ihr Kind, geben Sie unter „sonstige Vertretungsberechtigte“ Ihre Daten ein. Den anderen Elternteil und seine Einwilligung müssen Sie nicht erwähnen.
Schritt 3: Nennen Sie unter „Angaben zu Gegenstand und Grund“ Kundennummer und/oder Nutzername beim beklagten Unternehmen. Beschreiben Sie, seit wann Sie oder Ihr Kind Kunde sind und um welche Rechte es Ihnen geht. „Angaben zur Höhe des Anspruchs“ und für Sie irrelevante Formularfelder können leer bleiben. Klicken Sie „Senden“.
So geht es nach der Anmeldung weiter
Die Bestätigung Ihrer Anmeldung kommt per Post. Bewahren Sie sie – falls nötig, zusammen mit der Einwilligung des anderen Elternteils – sicher auf. Jetzt brauchen Sie nur noch Geduld. Oft dauern Sammelklage-Verfahren Jahre. Schauen Sie von Zeit zu Zeit nach dem aktuellen Stand. Sie finden ihn stets hier auf dieser Seite. Nicht immer meldet sich das Gericht am Ende von sich aus. Je nach Konstellation müssen Sie sich noch einmal selbst kümmern.
-
- Verbände ziehen im Namen der Verbraucher vor Gericht. Betroffene können sich ihre Rechte leicht sichern. Wir erklären, wie das geht und nennen alle aktuellen Klagen.
-
- Ihre Mobilfunknummer gehört Ihnen. Wenn Sie den Anbieter wechseln, haben Sie einen Rechtsanspruch, sie mitzunehmen. Das gilt auch für Prepaid-Tarife. So gehen Sie vor.
-
- Halter müssen ihren Hund für die Hundesteuer anmelden. Je nach Wohnort und Hunderasse gelten verschiedene Steuersätze – und sind unterschiedliche Ämter zuständig.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.