Gasgrills im Test Testergebnisse für 24 Gas­grills freischalten

Testergebnisse für Weber Q 1200

Weber: Q 1200 Ge­wich­tung Testurteil
 Qualitäts­urteil
100 % nach Freischaltung verfügbar
Grillen
45 % nach Freischaltung verfügbar
Auf­heiz­zeit Fußnote: 1
Tem­peratur­ver­tei­lung Haube zu
Tem­peratur­ver­tei­lung Haube offen
Regel­bar­keit der Rost­tem­peratur
Gril­ler­gebnis
Hand­habung
35 % nach Freischaltung verfügbar
Gebrauchs­anleitung
Montage
Inbe­trieb­nahme
Bedien­bar­keit
Rei­nigung
Trans­port
Ver­stauen
Sicherheit
10 % nach Freischaltung verfügbar
Kenn­zeichnungen am Gerät
Standsicherheit
Berühr­bare heiße Flächen
Korrosions­beständig­keit
5 % nach Freischaltung verfügbar
Ver­arbeitung
5 % nach Freischaltung verfügbar

Produktmerkmale für Weber Q 1200

Preise & Verfügbarkeit
Verfügbarkeit Im Handel erhältlich
Mitt­lerer Laden­preis 299,00  Euro (Stand: 27.03.2020)
Mitt­lerer Onlinepreis 289,00  Euro (Stand: 17.09.2025)
Unter­suchungs­programm
Unter­suchungs­programm Fußnote: 2 Gas­grills 05/2019
Produktgruppe Trag­bare Grills mit einem Brenner
Online-Ver­öffent­lichung
Online-Ver­öffent­lichung 24.04.2019
Tech­nische Merkmale
Art.-Nr. Art.-Nr.: 51010079
Gesamt­gewicht ohne Gas­flasche ca. 11  kg
Mon­tagezeit ca. 10  min
Maße betriebs­bereit, Haube zu: Breite ca. 103  cm
Tiefe ca. 40  cm
Höhe ca. 39  cm
Maße zum Ver­stauen: Breite ca. 70  cm
Tiefe ca. 40  cm
Höhe ca. 39  cm
Fläche des Grill­rosts ca. 1130  cm²
Rost­fläche mit mehr als 200°C ca. Fußnote: 3 1130  cm²
Flächen­anteil mit mehr als 200°C ca. Fußnote: 3 100  %
Rost­fläche mit mehr als 200°C ca. Fußnote: 4 1100  cm²
Flächen­anteil mit mehr als 200°C ca. Fußnote: 4 95  %
Platz für Steaks ca. (Anzahl) Fußnote: 3 7
Platz für Grill­würste ca. (Anzahl) Fußnote: 5 12
Gas­ver­brauch (Regler maximal) ca. 200  g/h
Ersatz­teil-Liste auf Anbieter-Website Ja‑Häkchen

Legende

Sehr gut
sehr gut (0,5 - 1,5)
Gut
gut (1,6 - 2,5)
Befriedigend
befriedigend (2,6 - 3,5)
Ausreichend
ausreichend (3,6 - 4,5)
Mangelhaft
mangelhaft (4,6 - 5,5)
Ja‑Häkchen
ja
Nein‑X
nein

Online-Preise (ohne Versandkosten) ermittelt durch Geizhals seit August 2023.

Fußnote: 1
Zeit, bis eine mittlere Rosttemperatur von 250 Grad Celsius erreicht ist.
Fußnote: 2

Die Stiftung Warentest entwickelt ihre Testmethoden regelmäßig weiter. Aus diesem Grund sind nicht alle Testurteile vollständig miteinander vergleichbar. Details zu den Testmethoden finden Sie im Artikel "So haben wir getestet".

Fußnote: 3
Bei einer mitt­leren Rost­tem­peratur von 250 Grad Celsius und geschlossener Haube.
Fußnote: 4
Bei geöff­neter Haube.
Fußnote: 5
Auf der Fläche, die bei geöff­neter Haube heißer als 200 Grad Celsius ist.

Online-Preise (ohne Versandkosten) ermittelt durch Geizhals seit August 2023.

Gasgrills im Test Testergebnisse für 24 Gas­grills freischalten