
Testsieger und Preistipp. Das Headset Razer BlackShark V2 X (links) hat am besten abgeschnitten, das Turtle Beach Ear Force Recon 70 gibt es schon für rund 30 Euro. © Testachats / Testaankoop
Unsere belgische Partnerorganisation hat Headsets für Gamer getestet. Vorn liegt ein Modell von Razer, Preistipp ist eines von Turtle Beach.
Egal ob PC oder Konsole – wer es ernst meint mit dem Spielen, braucht ein vernünftiges Headset. Sein Stereoklangbild hilft bei der Orientierung in virtuellen Welten, ein gutes Mikrofon überträgt auch hastig hingebrüllte Anweisungen klar und verständlich.
Unsere belgischen Kollegen von Test Achats haben zehn kabelgebundene Headsets für Gamer geprüft. Die Preise liegen zwischen rund 25 und 70 Euro. Neben der Klangqualität prüften sie auch Handhabung, Tragekomfort und Verarbeitung.
Testsieger mit dem besten Klang
Unter den geprüften Headsets liegt das Razer BlackShark V2 X für rund 50 Euro vorn. Zusammen mit dem zweitplatzierten Trust GXT 498 Forta für 40 Euro hat es den besten Klang. Beim Trust loben die Tester unter anderem die gute Schallisolierung. Dafür ist das Razer für Brillenträger bequemer zu tragen.
Das teuerste Modell, das Corsair HS65 Surround für 70 Euro, punktet besonders bei der Verarbeitungsqualität und landet insgesamt auf dem dritten Platz. Das beste Mikrofon im Test bietet das Logitech G Astro A10 (Gen 2) für 60 Euro.
Preistipp mit weniger Wumms
Als Preistipp empfehlen die Belgier das Turtle Beach Ear Force Recon 70 für nur 30 Euro. Seinen Klang beschreiben die Tester als klar, aber dünner und bassärmer als bei den Siegern. Dafür loben sie seine gute Dämpfung von Umgebungsgeräuschen – nützlich für Gaming-PCs mit lauter Lüftung.
Tipp: Wer am PC zockt, braucht auch eine gute Maus. Die beste finden Sie in unserem Test von Computer-Mäusen. Neben 11 Büro-Nagern treten darin auch 15 Gaming-Mäuse. an.
Kopfhörer zum Musikhören
Die besten Kopfhörer zum Musikhören gibt es in unserem Kopfhörertest. In der Datenbank stehen Ergebnisse sowohl für In-Ear-Kopfhörer als auch für Bügelkopfhörer. Neben zahlreichen Bluetooth-Modellen sind auch einige kabelgebundene Kopfhörer für Hi-Fi-Freunde dabei.
-
- Der Bluetooth-Kopfhörer-Test liefert Ergebnisse für 373 Modelle. In unserer Datenbank finden Sie den richtigen In-Ear, Open-Ear, Bügel- oder Knochenschall-Kopfhörer.
-
- Wer 1973 auf guten Sound Wert legte, hatte ein Tonbandgerät. 16 Bandmaschinen testete die Stiftung Warentest damals. Der Klang kam gut weg, die Handhabung nicht.
-
- Schenken bringt Freude – dem Schenker und dem Beschenkten. Blöd nur, wenn das Präsent gleich kaputtgeht oder nicht so funktioniert, wie gedacht. Ob Spielzeug, Fernseher...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.