
© Fotolia / PhotoSG
Wieder keine Zeit für’s Frühstück zu Haus gehabt? Als Alternative für unterwegs bewerben immer mehr Anbieter Frühstückskekse. Doch kann dieser Snack ein vollwertiges Frühstück ersetzen? test.de klärt auf und möchte von Ihnen wissen, wo und was Sie frühstücken.
Nicht ausreichend Kalzium
Wo frühstücken Sie?
Der Gedanke ist verlockend: Morgens nicht mehr den Tisch decken, kein Obst für das Müsli schnippeln, kein schmutziges Geschirr. All das sollen sich Esser von Frühstückskeksen sparen können, denn die werden laut Werbeaussage als „Frühstück to go“ unterwegs verspeist und liefern dem Körper „Energie für den ganzen Vormittag“. Das können die Kekse allerdings nur bedingt, bei vielen fehlen etwa ausreichend Kalzium und verschiedene Vitamine. Wer danach sucht, findet auf den Verpackungen dann auch den Hinweis, dass erst mehrere Kekse in Kombination mit den Kalzium-Lieferanten Milch oder Joghurt, Obst und Kaffee oder Tee eine ausgewogene Morgenmahlzeit bieten. Der praktische Unterwegsfaktor entfällt so.
Besser als Schokolade
Was frühstücken Sie?
Zudem enthalten die Kekse recht viel Zucker. Die von einigen Anbietern empfohlene Portion von vier Keksen entspricht rund einem Viertel der Tagesmenge an Zucker, die laut Deutscher Gesellschaft für Ernährung nicht überschritten werden sollte. Wer sich für die Frühstückskekse als Morgenmahlzeit entscheidet, sollte darauf achten, den restlichen Tag über nicht mehr so viel Zuckerhaltiges zu sich zu nehmen. Vollwertig und weniger zuckerhaltig ist etwa eine Scheibe Vollkornbrot mit Frischkäse und Tomate zum Frühstück. Auch eine Schale Vollkorn-Getreideflocken mit frischen Obststückchen und Naturjoghurt ist eine gesunde Alternative. Als Snack zwischendurch könnten sich Frühstückskekse besser eignen. Sie enthalten pro 100 Gramm in der Regel weniger Fett und Zucker als beispielsweise Schokolade und etwa genau so viel wie Butterkekse. Zudem sind Frühstückskekse meist aus Vollkorn und die somit enthaltenen Ballaststoffe halten länger satt als Süßigkeiten.
-
- Lebensmittelkontrolleure finden regelmäßig Krankheitserreger in Mehl. Vorsicht gilt vor allem bei rohem Teig. Backen und Hygiene steuern gegen. Müsli gilt als unkritisch.
-
- Der Kühlschrank hat verschiedene Temperaturzonen, denn warme Luft steigt nach oben. Wir zeigen Ihnen, was wohin gehört – und welche Lebensmittel keine Kühlung vertragen.
-
- Resistente Stärke ist groß im Gespräch – doch was ist sie und wo ist sie enthalten? Studien beschreiben Vorteile für Gewicht, Blutzucker und Darm. Wir werten sie aus.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
das ich seit meiner Kindheit immer Frühstücken muss.Ohne Frühstück gehe ich nicht aus dem Haus egal wann ich Aufstehe die Zeit muss sein.
Das ist bei mit Gewohnheit geworden ohne geht es nicht.
Frühstück kekste ne das ist mir zu dünn.
Eine Tasse Tee ,Brötchen mit Wurst oder Käse und das reicht ok es können auch zwei Brötchen sein.