
Helene M. aus Lüneburg: Vor zwei Jahren habe ich eine Risikolebensversicherung abgeschlossen. Als ich nach einer Risikosportart gefragt wurde, habe ich „nein“ angekreuzt. Inzwischen habe ich einen Motorradführerschein und mir auch eine Maschine zugelegt. Muss ich das der Versicherung nachmelden?
Finanztest: Nein, normalerweise sind Sie nicht dazu verpflichtet, so etwas nachzumelden. Die Frage im Antragsformular für eine Risikolebensversicherung, ob jemand Motorrad fährt, richtet sich üblicherweise lediglich auf den Zeitpunkt des Vertragsschlusses, also den Moment, als Sie den Antrag ausfüllten. Den Motorradführerschein haben Sie erst danach erworben.
Tipp: Schauen Sie in Ihren Versicherungsbedingungen nach. Wenn Sie nichts finden, fragen Sie Ihren Versicherer, wo geregelt ist, ob und in welchen Fällen Sie eine nachträgliche Anzeigepflicht haben.
-
- Sterbegeldversicherungen sind beliebt, um die Bestattungskosten abzusichern. Unser Vergleich von 32 Angeboten zeigt aber: Für viele Menschen gibt es bessere Lösungen.
-
- Beitragsschulden können zur Kündigung der Versicherung führen. Wir sagen, was Kunden und Kundinnen tun können, um im Ernstfall nicht ohne Versicherungsschutz dazustehen.
-
- Die Risikolebensversicherung zahlt eine existenziell wichtige Summe, falls die versicherte Person stirbt. Das schützt Angehörige vor Geldnöten. 85 Tarife im Vergleich.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.