
Einträglich. Verträge zur Hand nehmen und Kosten vergleichen lohnt sich. © plainpicture / Lubitz + Dorner
Verträge durchsehen, Alternativen finden, Anbieter wechseln – und einige Hundert Euro im Jahr sparen. Machen Sie unseren Finanzcheck für Alltagsverträge.
In ein paar Stunden viel Geld sparen? Möglich macht das unser Finanzcheck für Verträge, die uns im Alltag begleiten. Krankenkasse, Kreditkarte, Girokonto: Wir nennen gute und günstige Alternativen. Außerdem zeigen wir, wie lukrativ ein Wechsel des Gas- oder Stromtarifs sein kann. Wie viel der Check am Ende bringt, hängt von den bisherigen Verträgen ab – einige Hundert Euro dürften aber für viele Haushalte drin sein.
Auf jeden Fall handeln sollte alle, die in den vergangenen zwei Jahren einen neuen Gasvertrag abgeschlossen oder eine deutliche Preiserhöhung erhalten haben. Auch ein Krankenkassenwechsel kann über 200 Euro in die Haushaltskasse spülen. Und wer dann noch sein kostenpflichtiges Girokonto samt Kreditkarte durch Gratisvarianten ersetzt, kann nochmals mehr als 100 Euro im Jahr sparen.
Angebot auswählen und weiterlesen
-
- Banken müssen rechtswidrige Kontogebühren erstatten. Doch die meisten Forderungen sind inzwischen verjährt. Wer zur Sammelklage angemeldet ist, bekommt nun aber Geld.
-
- Kontaktlos zahlen in Sekunden – das geht mit der NFC-Technik. Die Zahlungen sind mit vielen Girocards oder Kreditkarten möglich, aber auch mit Smartphone oder Smartwatch.
-
- 48 Banken im Test, fast jede hat ihr eigenes Formular für eine Kontovollmacht. Unterschiede im Todesfall und beim Online-Banking haben wichtige praktische Folgen.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.