Anleger, die ihr Geld möglichst konservativ anlegen wollen, können sich einfach absichern: Mit dem Finanztest-Musterbrief vergewissern sie sich nach dem Beratungsgespräch über die wichtigsten Fakten. So können sie Missverständnisse zwischen ihnen und dem Berater darüber ausschließen, was noch konservativ ist und was nicht. Einen Brief zu schicken, um sich zu vergewissern, ist nicht peinlich, sondern eine notwendige Klarstellung. Ein seriöser Berater wird die mitgeteilten Fakten über Sicherheit, Laufzeit, Flexibilität sowie Zinsen oder Rendite gern bestätigen.
-
- Wenn Anlegende für Ratschläge bei der Geldanlage bezahlen, sollten die Berater unabhängig sein. Ein Verband solcher Honorarberater geht mit schlechtem Beispiel voran.
-
- Europäische Langfristfonds (ELTIF) sollen zukunftsträchtige Projekte finanzieren. Wir haben uns zwei Beispiele angesehen und festgestellt: Die Unterschiede sind groß.
-
- Ein auffälliger Verein zum Thema Honorarberatung und Verbraucherschutz ist weiterhin am Werk. Er steht bereits auf unserer Warnliste.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.