Wer zu Chemie greifen will, hat mit den Abbeizern von FLT und Clou zwei wirkungsvolle Produkte, wobei FLT deutlich preiswerter ist. Beide Mittel enthalten zwar Lösemittel, aber keine gefährlichen Substanzen. Lack lässt sich auch mit einer Heißluftpistole entfernen, wobei aber ebenfalls gesundheitlich bedenkliche Stoffe entstehen können. Preis-Leistungs-Sieger im Gerätetest ist die etwas laute Rapid Regulator für 50 Euro. Die Metabo Lackfräse (415 Euro) ist für ebene Flächen eine gute Alternative.
-
- Gute Spülmaschinen sind oft teuer und dafür sparsam im Verbrauch. In unserem Test aller wichtigen Marken gibt es aber auch günstige Alternativen.
-
- Ein neuer Akkusauger ist teuer. Oft lohnt sich eine Reparatur. Die geprüften Reparaturdienste der Anbieter arbeiten meist zuverlässig. Kunden brauchen aber oft Geduld.
-
- Frisch gemahlener Kaffee ist besonders aromatisch. Doch welche Kaffeemühle ist am besten? Skandinavische Tester prüften zwölf Mühlen. Ganz vorn: ein teures Gerät.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@kinkybal: Ihren Kommentar nehmen wir gerne als Testanregung auf und leiten sie an das zuständige Untersuchungsteam weiter. (Se)
Der Test zu Thema Abbeizer und Heißluftpistolen ist doch schon 15 Jahre alt.
Da hat sich doch sicher einiges getan. Ich finde das Thema ist für Haus- und Gartenbesitzer bzw. Heimwerker immer interessant und sollte mal aktualisiert werden.
Ich habe für mehrere Wochen mit Abbeize für Lacke( auf Holz) gearbeitet.
Leider ohne Atemschutzmaske..Ich kann nur sagen ..furchtbar...ich musste danach für ein halbes Jahr ins Krankenhaus...pures Nervengift...und die Ärzte haben es nicht erkannt und eine Schizophrenie daraus gemacht.
Michaela Gundrum